Glatter 5,5:2,5-Sieg der „Zweiten“ beim OSC Baden-Baden III
Man hatte sich’s schwerer vorgestellt. Immerhin fehlten dem Eppinger Oberligateam die beiden Spitzenspieler, die für die „Erste“ in Hamburg an den Brettern saßen. Aber auch die Badestädter hatten mit FM Strohhäker ihren Spitzenmann abgeben müssen, der in Berlin in der personell arg gebeutelten deutschen Meistermannschaft des OSC Baden-Baden gebraucht wurde.
Das Ergebnis täuscht über die Härte des Kampfes hinweg. Die Gastgeber beklagen auf ihrer Homepage die verpassten Chancen. An den drei Spitzenbrettern gab es Remisen. IM Ulrich Schulze musste dabei lang kämpfen und saß als Letzter am Brett. Dahinter wurden bis auf Brett 6 alle Partien gewonnen. Nur Teamchef Tobias Wenner musste seinem Gegner die Hand zur Aufgabe reichen.
Die Eppinger überboten sogar die Prognose, die 4,95:3,05 für Eppingen gelautet hatte.
Die Einzelergebnisse (Eppingen zuerst genannt): IM Schulze – FM Dinger remis, FM Schneider – FM Beck remis, FM Raupp – FM Bossert remis, FM Gruber – Konson 1:0, Dudek – Feiler 1:0, Wenner 0:1 Schaaf, Schulte – Fiderer 1:0, Dekan – Conrad 1:0. Endergebnis 5,5:2,5!
Damit hat sich das Eppinger Team eine gute Ausgangsposition für das Unternehmen Klassenerhalt geschaffen. Der Spieltag war keineswegs frei von Überraschungen: der Aufsteiger und hohe Titelfavorit SVG Hockenheim strauchelte gleich beim Saisonstart in Waldshut-Tiengen sensationell mit 3,5:4,5. Die Prognose hatte den Rennstädtern einen 4,66:3,34-Vorsprung gegenüber den Alemannen vom Hochrhein voraus gesagt.

