Turniere und Rahmenveranstaltungen kamen bestens an
Eine Woche lang vom 13.-21.10.2007 war Eppingen der Austragungsort für die BSW-Meisterschaften. Hinter diesem Kürzel versteckt sich die Stiftung BSW der Deutschen Bahn AG, Freizeitbereich „Schach“.
Die Veranstaltung fand im Rahmen der baden-württembergischen Heimattage in Eppingen statt. Dass Eppingen der Austragungsort war, hat sicherlich auch damit zu tun, dass Karl Eyer – seit einem halben Jahrhundert Aktiver und Funktionsträger des Schachclubs Eppingen – der Vorsitzende der Schachgruppe des Sozialwerks ist.
So kamen über 100 Schachspieler im Alter zwischen 6 und 92 Jahren aus ganz Deutschland eine Woche lang in die Fachwerkstadt, um dort in der Stadthalle an Turnieren teilzunehmen, aber auch, um sich mit ihrem zahlreichen Anhang der Rahmenveranstaltungen zu erfreuen, die da angeboten wurden.
Letztere machen nur Spaß, wenn das Wetter mitmacht und daran fehlte es in Eppingen und Umgebung in dieser Woche wahrlich nicht.
Es ging gleich zünftig los mit einem „Wiedersehenstreff“ in der Stadthalle. Da die Veranstaltung jährlich stattfindet (es gibt sie bereits seit 1949), kennen sich die meisten Teilnehmer bereits.
Das „Eppinger Bierfass“ fand großen Zuspruch bei der Eröffnungsfeier, musikalisch umrahmt von der Flötengruppe „Weil“ von der Neuen Musikschule; anschließend spielte die Band „Take Swing“ auf. Die Grußworte von Oberbürgermeister Klaus Holaschke, von Karl Eyer (Hauptbeauftragter Schach im BSW) und von Michael Schoeberl (Leiter Grundsatzabteilung des BSW) gaben der Veranstaltung einen würdigen Rahmen.
Am Sonntag begannen dann die verschiedenen Turniere. Danach gab es zunächst eine „Fachtagung“ im Kaffeehaus Geier, dem Klublokal des SC Eppingen.
Am Montagmittag war eine Besichtigung der Privatbrauerei Palmbräu angesagt, die zahlreiche Interessenten fand (die tägliche Schachpartie war zu diesem Zeitpunkt bereits beendet). Geschmack sowie Menge der angebotenen Produkte überzeugten.
Der Dienstagnachmittag war dann einer Stadtführung vorbehalten, die großen Beifall fand.
Mittwochs gab es dann einen Busausflug zur Stauferstadt Bad Wimpfen und freitags war das Kloster Maulbronn (Weltkulturerbe) ein weiteres Ausflugsziel.
Nicht nur bei den Veranstaltungen in der Eppinger Stadthalle und bei den offiziellen Terminen waren die Teilnehmer und ihr Anhang zu sehen. Sie bereicherten während dieser Woche auch Gastronomie und Beherbergungsgewerbe der Stadt und machten auf diese Weise auf ihre Anwesenheit aufmerksam.
Schach gespielt wurde natürlich auch. Die Eisenbahn-Mannschaftsmeisterschaft 2007 (14 Vierer-Teams, 7 Runden) gewann der favorisierte “Bayern-Express“ (München/Nürnberg) mit 13:1-Punkten vor Sachsen/Dresden (12:2) und dem „Dream-Team“/Region West (10:4). Auf Platz 4 jenseits der Medaillenränge landete das Team „Kraichgau“/Region Süd (8:6), in dem auch drei Mitglieder des SC Eppingen mit beruflichem Bahnhintergrund mitspielten: Achim Heinl, Paul Funk und Karl Eyer.
Dann gab es noch ein Gästeturnier (23 Teilnehmer, 7 Runden), in das sich viele Spieler aus der Region eingeschrieben hatten. Es wären sicherlich noch mehr geworden, aber die Terminüberschneidung mit der Verbandsrunde auf badischer Ebene schreckte viele ab. Vier Spieler kamen mit 5 Punkten auf die Ränge 1 bis 4 in Reihenfolge der Wertung: Dr. Jürgen Tepel (SK Jöhlingen), Rudolf Striebich (SC Eppingen), der Belgier Philippe Majewski und Hans Stadt (SC Eppingen). Auffällig war, dass nicht weniger als 5 Niederländer in diesem Turnier vertreten waren.
Dann gab es noch 2 Seniorenturniere (60-69 bzw. über 70 Jahre) mit Turnierpartien und insgesamt 23 Teilnehmern, die von Helmut Heller (BSW Opladen) bzw. Reinhard Litterst (SK Durlach) gewonnen wurden, 3 Senioren-Blitzturniere, ein offenes Blitzturnier und ein offenes Schnellschachturnier, also genügend Gelegenheit für die Schachspieler, ihrer Leidenschaft zu frönen.
Mit einer zünftigen Abendveranstaltung mit Ehrungen in der Stadthalle endete eine Woche in Eppingen und im Kraichgau , von der die Teilnehmer übereinstimmend sagten, dass sie höchst interessant und gelungen gewesen sei.
Zum Wohnbefinden beigetragen hat sicherlich auch das erfahrene Bewirtschaftungsteam des SC Eppingen um Gisela Funk und Gunther Uez, das großes Lob erfuhr.


Hallo,
gibt es irgendwo die Ergebnisse des Gästeturniers. Da haben doch einige von unserem Verein teilgenommen und Hr. Tepel hat ja auch gewonnen. Ich würde die gerne bei uns ins Archiv mit aufnehmen.
Gruß Joachim
Ich werde Ihre Anfrage an Herrn Karl Eyer weitergeben. Dieser ist Verantwortlicher des Bahnturniers.