Eppinger Aufstellungsprobleme trotz guter Rahmenbedingungen
Eigentlich hatten sich die Eppinger Mannschaften für die 3. Runde der Verbandsebene einiges vorgenommen. Die Rahmenbedingungen waren gut: die „Zweite“ hatte in der Oberliga am korrespondierenden Spieltag 04.11.2007 komplett gespielt. Aber dann kam es dicke! Dienstreisen, Turniere, Krankheiten, private Termine und auch eine gewisse Unlust gegenüber bestimmten Auswärtsspielen. Ein wichtiges Indiz ist immer, wenn Vereinswirt Gerd Geier selbst ans Brett muss, um die Mannschaften zu komplettieren. Und das war auch dieses Mal der Fall.
In den drei oberen Mannschaften hielt sich der Schaden in Grenzen. Die beiden Landesligateams waren sogar sehr gut aufgestellt. Schade nur, dass Abstiegskandidat SV Walldorf II gegen die „Dritte“ nur mal 6 Spieler aufgeboten hatte. So gab es einen weiteren Beitrag zum Thema „Kanonen auf Spatzen“. 8:0 siegten die Eppinger. Josef Seiler und Markus Götz gewannen kampflos, Torsten Schulte, Thomas Welz, Achim Heinl, Toni Sandmeier, Hans Dekan und Gerhard Staub am Brett. Das bedeutete die Tabellenführung, denn Spitzenreiter Mosbacher SC unterlag gegen den HSK/Handschuhsheim II mit 3,5:4,5.
Kein Konkurrent um die Meisterschaft ist dieses Jahr der SK Sandhausen. Drei Wochen nach der 2,5:5,5-Heimniederlage gegen die „Dritte“ mussten die Sandhäuser auch gegen die groß aufspielende „Vierte“ des SCE mit dem gleichen Ergebnis die Segel streichen. Dabei hatte die DWZ-Prognose die Gäste noch mit 4,35:3,65 vorne gesehen. Paul Funk, Jonas Reimold, Rudolf Eyer, Predrag Markovic und Wolfgang Geiger holten volle Punkte, Rudolf Striebich remisierte. Nur Ulrich Gass und Hans Stadt verloren ihre Partien.
In der Bezirksklasse musste die „Fünfte“ mehrfach umgebaut werden. Sie profitierte bei den SF Heiligkreuzsteinach davon, dass die Gastgeber aus dem Odenwald sich selbst wenig Chancen ausrechneten und einige ihrer Leistungsträger in ihre Reservemannschaft verbannten. So kam Peter Noe zu einem kampflosen Punkt, Wolfgang Becker, Kostas Kakionis und Christopher Noe punkteten am Brett und Helmut Pawlik sowie Walter Bartsch remisierten. Nur die beiden Spitzenbretter (Johannes Weiß und Reinhard Faber) gingen verloren und die Tabellenführung wurde mit dem 5:3 gefestigt.
In der Kreisklasse A schlug die Personalmisere voll durch. Mannschaftsführer Tim Ohnezat, der im Normalfall an einem mittleren Brett seiner „Sechsten“ spielt, musste gegen den SV Walldorf III das Spitzenbrett verwalten. Er machte das recht gut, aber außer ihm remisierten nur noch Werner Fischer und Hovhannes Sahakyan, während Michael Roßbach zu einem kampflosen Punkt kam. Gunther Uez, Philipp Mayer-Ullmann, Jörg Haueisen und Eduard Niermann verloren beim 2,5:5,5 ihre Partien.
In der Kreisklasse B musste die „Siebte“ das wichtige Spiel gegen den Tabellenletzten SF Baiertal/Schatthausen III sogar in Unterzahl bestreiten. Die Mannschaftsführer 7 bis 9 waren sich am Sonntagmorgen im Kaffeehaus Geier hinsichtlich der Prioritäten nicht einig. Immerhin gab es noch ein 4:4, für das Herbert Pawletko, Jonas Neuner und Benjamin Michelmichel mit Gewinnen sowie Theo Paximadas und Jens Wildersinn mit Remisen sorgten. Bernd Michelmichel und Jonas Lachowitzer verloren.
In der Kreisklasse C war die „Achte“ gegen den SC Neckargemünd III beim 1:5 ohne Chance. Tobias Illg holte den Ehrenpunkt; Binali Yildirim, Andreas Neuner, Martin Weißert, Gerd Geier und Felix Schardt verloren.
In der Kreisklasse D unterlag die „Neunte“ gegen den TV Bammental II mit 0,5:3,5. Allein Philipp Essig remisierte; Max Nagel, Jan und Georg Schückler verloren ihre Partien. Besser machte es die „Zehnte“ beim 2:2 in Heidelberg-Kirchheim. Da saß kein Geringerer als Jugendtrainer Karl Eyer als Fahrer und Betreuer am Spitzenbrett des Teams und gewann natürlich. Auch Cedric Hahn steuerte einen Punkt bei, während Oliver Weißert und Tizian Gruner ihre Partien verloren.
Oben hui – unten pfui!

