Rege Beteiligung im evangelischen Gemeindehaus – Peter Blaschek ist Ehrenmitglied

Die Terminflut im Jahre 2007, verstärkt durch die baden-württembergischen Heimattage in Eppingen veranlassten die Vereinsführung, den traditionellen Familienabend auf das Jahr 2008 zu verlegen.
Am Samstag, den 05.01.2008 trafen sich nun Mitglieder, Freunde und Gönner des SCE im evangelischen Gemeindehaus.
Am Anfang stand ein opulentes Buffet auf dem Programm. Dann erfolgte nahtlos der Übergang zu einem bunten Abend, der von Spielleiter Jörg Haueisen moderiert wurde.
Vorsitzender Rudolf Eyer begrüßte die zahlreichen Anwesenden, darunter viele Kinder und Jugendliche aus der Jugendabteilung des SCE mit ihren Eltern.
Als Überleitung bis zu den Ehrungen wurden Kinderbilder von Aktiven gezeigt und mussten erraten werden – ein erstes von vielen Spielen dieses Abends. Dann bekamen die Jüngsten beim SCE ihre hart erarbeiteten Bauern- und Turmdiplome, die sie unter dem Beifall der Versammlung stolz auf der Bühne präsentierten.
Schließlich erfolgte die Siegerehrung der Jugendmeisterschaft und des Pokalturniers. Danach wurden zwei besonders aktive Mannschaftsspieler geehrt: Ehrenvorsitzender Gunther Uez für 400 Einsätze und Thomas Welz für 300 Einsätze. Für die meisten Sportarten klingt das bescheiden; wenn man aber weiß, dass beim zeitaufwändigen Schach in der Regel nur 9 Mannschaftskämpfe pro Saison anstehen, gehen die Aktivitäten der Uez und Welz schon in die Jahrzehnte.
Dann folgte eine besondere Ehrung: die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an das passive Mitglied Peter Blaschek. Vorstand Rudolf Eyer führte in seiner launigen Laudatio aus, dass der Geehrte im Laufe seiner nun 43-jährigen Mitgliedschaft noch nie eine Turnierpartie verloren, freilich auch noch keine gewonnen habe.
Die Verdienste des heute 71-Jährigen beruhen auf unzähligen Hilfsleistungen bei Veranstaltungen des Vereins: drei Schachkongresse mit jeweils über einer Woche Einsatz, zahlreiche Altstadtfeste und sonstige Events, bei denen der Geehrte nicht nur den gewöhnlichen Einsatz eines Helfers erbrachte, sondern auch seine besonderen Fertigkeiten als Elektromeister zur Verfügung stellte. Für den Verein stehen diese Hilfen auf einer Stufe mit den sportlichen Einsätzen seiner Mitglieder.
Dann folgte das stets beliebte „Bingo“; schließlich hatten sich Jörg Haueisen und seine Mitstreiter noch ein kniffeliges Ratespiel „wer wird Schachgroßmeister“ ausgedacht. Gegen 23:00 Uhr gab es einen Sektempfang und danach den allgemeinen Aufbruch. Der Termin für den nächsten Familienabend – den zweiten im Jahre 2008 – wird festgelegt, sobald die Spielpläne der Saison 2008/09 vorliegen und das dauert noch ein paar Wochen.

Bilder zum Familienabend

Familienabend des SC Eppingen