Wichtige Weichenstellungen wurden beschlossen
Der Vorsitzende des Vereins Schachbundesliga e.V. Christian Zickelbein (Hamburg) hatte zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 26.-27.01.2008 ins „Ramada“-Hotel in Kassel geladen. Vertreter von 11 Bundesligavereinen waren der Einladung gefolgt. Der Deutsche Schachbund e.V., der der weitgehenden Selbstverwaltung der 1. Bundesliga ab der Saison 2008/09 zugestimmt hatte, war durch Bundesturnierdirektor Ralph Alt (München) vertreten.
Der SC Eppingen hatte seine beiden Vorsitzenden Rudolf Eyer und Heiko Zimmermann entsandt, die von längeren, teilweise kontroversen Diskussionen und wichtigen Beschlüssen berichteten.
Ab der Saison 2008/09 sind nun alle Vereine verpflichtet, sämtliche Partien der von ihnen ausgerichteten Wettkämpfe live im Internet zu übertragen. Die Verlinkung über www.schachbundesliga.de oder die zukünftige zentrale Liveübertragungsseite ist vorgeschrieben.
Diese neu geschaffene Transparenz soll nicht nur die zahlreichen Schachfreunde erfreuen, die sich weltweit die gespielten Partien im Netz anschauen wollen, sondern auch potentielle Sponsoren überzeugen, deren Engagement sich fast immer an den nachgewiesenen Zugriffen aufs Internet orientiert.
Der SC Eppingen ist in dieser Hinsicht mit seinen 16 digitalisierten Brettern und Uhren seit Jahren gut aufgestellt. Für viele Vereine stellt der neue Standard aber eine große Herausforderung dar. Deshalb wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die kostengünstige Wege aufzeigen soll. Dieser gehören neben dem neuen Redakteur der Ligahomepage Georgios Souleidis (Essen-Katernberg) auch die Teamcoachs Sven Noppes (Baden-Baden) und Klaus Steffan (Bindlach) sowie der zweite Vorsitzende des SCE Heiko Zimmermann an, alle Vertreter von Vereinen, die dieses Medium schon nutzen.
Die Kaderranglisten werden ab nächster Saison von 14 auf 16 Spieler erweitert. Dazu können –wie bisher- bis zu zwei Jugendspieler (U20) gemeldet werden.
Der Bedenkzeit lautet ab der Saison 2008/09: 100 Minuten für 40 Züge + 50 Minuten für den Rest + 30 Sekunden Zeitbonus ab dem ersten Zug. Diese Kadenz gilt auch für die Turniere des Weltschachbundes FIDE und setzt die Verwendung von besonderen elektronischen Schachuhren voraus. Auch hier braucht der SC Eppingen nicht nachzurüsten.
Der Vorstand des Schachbundesliga e.V. kann künftig bei kurzfristig von der FIDE festgesetzten Terminen Spielverlegungen erwirken. Das Fehlen einer entsprechenden Bestimmung in der Turnierordnung hatte zuletzt wegen des Weltcups für Unmut gesorgt.

