Nur ein Sieg und ein Remis bei sechs Niederlagen am 6. Spieltag

Nennen wir zunächst mal das Positive am sechsten Spieltag auf Verbandebene: alle 54 Bretter waren auf Eppinger Seite besetzt. Aber danach setzte es viele Rückschläge, die noch Folgen haben könnten.
In der Landesliga versuchte man vergeblich, verlorenes Terrain gegenüber Spitzenreiter HSK/Handschuhsheim II wettzumachen, indem man die „Vierte“ verstärkte. Aber gegen den Meisterschaftsfavoriten war auch das noch zu wenig. Schon die Prognose sagte einen Sieg der Universitätsstädter voraus (5,37:2,63). So etwa kam es dann auch. 5,5:2,5 gewann der Tabellenführer. Für Eppingen blieben nur ein Sieg von Vorstand Rudolf Eyer und Remisen von Rudolf Striebich, Vladimir Shapiro und Karl Eyer bei Niederlagen von Paul Funk, Markus Götz, Jonas Reimold und Predrag Markovic.
Die „Dritte“ ging leicht geschwächt in die Begegnung bei SFA Bad Mergentheim II. Trotzdem sah die Prognose die Eppinger mit 5,16:2,84 deutlich im Vorteil. Aber es kam anders. Nur Toni Sandmeier gewann seine Partie; Thomas Welz, Gerhard Staub, Hans Stadt, Dietmar Gebhard und Wolfgang Geiger remisierten, während Rudolf Mandl und Hans Dekan den Punkt abgeben mussten. 4,5:3,5 für die Gastgeber also und das Ende aller theoretischen Chancen auf den Aufstieg der „Dritten“.
Nötig wäre die Niederlage nicht gewesen, denn an den hinteren beiden Brettern gab es Gewinn verheißende Vorteile, die nur nicht genutzt wurden.
In der Bezirksklasse setzte die „Fünfte“ ihre Siegesserie fort und gewann auch gegen den Mitkonkurrenten SC Leimen II mit 4,5:3,5. Johannes Weiß, Wolfgang Becker und Walter Bartsch gewannen, Reinhard Faber, Bernd Werner und der reaktivierte Ex-Vorstand Manfred Staub remisierten, während Hans-Dieter Zapke und Helmut Pawlik den Punkt abgeben mussten.
In der Kreisklasse A lieferten sich die „Sechste“ und Tabellennachbar SF Heidelberg ein regelrechtes „Hauen und Stechen“. Beim 4:4 gab ein kein einziges Remis! Christopher Noe, Peter Noe, Markus Schäfer und Philipp Mayer-Ullmann gewannen, Kostas Kakionis, Herbert Pawletko, Tim Ohnezat und Werner Fischer verloren.
In der Kreisklasse B war die „Siebte“ beim Aufstiegsanwärter SK Mühlhausen beim 1:7 ohne Chance. Nur Hovhannes Sahakyan und Jonas Lachowitzer remisierten, während Jörg Haueisen, Heiko Zimmermann, Michael Roßbach, Eduard Niermann, Oliver Gebhard und Fabian Knies verloren.
In der Kreisklasse C ging es der „Achten“ nicht besser. Beim SC Eppelheim, der viele Jahre in der Kreisklasse B spielte und in Bestbesetzung antrat, gab es eine 0,5:5,5-Niederlage. Nur Benjamin Michelmichel remisierte am Spitzenbrett; für Binali Yilderim, Bernd Michelmichel, Martin Weißert, Tobias Illg und Joschka Stach setzte es Niederlagen.
In der Kreisklasse D-1 war die „Neunte“ dieses Mal nicht erfolgreich. Beim SK Sandhausen IV verlor man mit 1:3. Den Ehrenpunkt holte Jan Schückler; Max Nagel, Philipp Essig und Felix Schardt verloren.
In der Kreisklasse D-2 hatte die „Zehnte“ ihr Spitzenspiel gegen den SC Eberbach II zu absolvieren. Die Jüngsten aus Karl Eyers Talentschuppen unterlagen knapp mit 1,5:2,5 gegen drei Eberbacher. Einen kampflosen Punkt heimste Nicolai Bay ein. Cedric Hahn remisierte, während Oliver Weißert und Katharina Bay verloren.
Die siebte Runde auf Verbandsebene findet bereits in zwei Wochen am 02.03.2008 statt. Dann besteht für die meisten der acht Eppinger Teams Gelegenheit, sich zu rehabilitieren.

Ein schwarzer Tag für den SC Eppingen