Die siebte Verbandsrunde brachte einige Erfolge – untere Teams aber in Nöten!
Der 6. Spieltag hatte ernsthafte Rückschläge für den SC Eppingen gebracht, aber am vergangenen Sonntag wurden die meisten Scharten wieder ausgewetzt.
In der Landesliga lief es gegen die starken Odenwaldklubs bestens. Wieder einmal gab es kleine personelle Verschiebungen. Die im Kampf um die Meisterschaft chancenlose „Dritte“ wurde etwas geschwächt, um die gefährdete „Vierte“ im Abstiegskampf zu unterstützen. Genau dieselbe Idee hatten die Verantwortlichen des Mosbacher SC gehabt, die drei ihrer Stammspieler in ihr Reserveteam in die Bereichsliga abkommandierten. So war die „Waffengleichheit“ wieder hergestellt und die „Dritte“ bezwang die Kreisstädter knapp mit 4,5:3,5 und holte sich den praktisch nutzlosen zweiten Platz der Klasse zurück. Thomas Welz, Ulrich Gass und Christopher Noe gewannen; Gerhard Staub, Predrag Markovic und Wolfgang Geiger remisierten. Nur Hans Dekan und Hans Stadt verloren. Unzufrieden war allenfalls der 11-jährige Landesliga-Debutant Christopher Noe, der seinen schwächeren Gegner glatt abservierte. Er hätte es gerne mit einem stärkeren Rivalen aufgenommen.
Der „Vierten“ sagte die Prognose eine knappe Niederlage (3,57:4,43) gegen die äußerst stark aufgestellte Bad Mergentheimer Reserve voraus und das trotz Achim Heinl und Teilen der Mittelachse der „Dritten“. Am Ende kam aber ein deutlicher 5,5:2,5-Erfolg der Eppinger heraus, die sich damit aus der Abstiegszone absetzten. Paul Funk, Rudolf Striebich, Vladimir Shapiro, Jonas Reimold und Rudolf Eyer gewannen und Dietmar Gebhard remisierte. Nur Achim Heinl und Markus Götz mussten den Punkt abgeben.
In der Bezirksklasse ließ sich die „Fünfte“ auch vom SC Neckargemünd II nicht aufhalten. Mit einem glatten 5,5:2,5-Sieg kehrte das Team um Reinhard Faber vom Neckar zurück. Hans-Dieter Zapke, Bernd Werner und Walter Bartsch gewannen; Johannes Weiß, Reinhard Faber, Wolfgang Becker, Helmut Pawlik und Kostas Kakionis steuerten jeweils ein Remis bei.
Mit dem 4:4 beim Angstgegner TV Bammental gelang der „Sechsten“ in der Kreisklasse A ein eher überraschender Punktgewinn. Peter Noe und Hovhannes Sahakyan gewannen, Tim Ohnezat, Markus Schäfer, Werner Fischer und Gunther Uez remisierten, während Philipp Mayer-Ullmann und Jens Wildersinn ihre Partien verloren.
Kritisch wird die Lage allmählich für die „Siebte“ in der Kreisklasse B, vor allem dann, wenn es drei Absteiger gibt. Beim 2:6 gegen die SF Siegelsbach wurde keine einzige Partie gewonnen. Michael Roßbach, Benjamin Michelmichel, Bernd Michelmichel und Andreas Neuner remisierten, während Jonas Neuner, Heiko Zimmermann, Oliver Gebhard und Jonas Lachowitzer den Punkt abgeben mussten.
In der Kreisklasse C gingen Teamchef Binali Yildirim im wahrsten Sinne des Wortes die Spieler aus, so dass er am Ende die “Achte“ mit den eigenen, im Turnierschach unerfahrenen Kindern komplettieren musste. Gegen den Tabellenzweiten TSV Malschenberg gab es denn auch eine saftige 0,5:5,5-Niederlage. Nur Fabian Knies remisierte, Binali Yildirim, Martin Weißert, Tobias Illg, Schilan Stach und Joschka Stach verloren.
In der Kreisklasse D beschlossen die beiden Eppinger Teams die Saison. Die Aufstiegsrunde zur Kreisklasse C erreichten beide Mannschaften nicht. Die „Neunte“ spielte gegen den SV Walldorf VI 2:2 mit Siegen von Philipp Essig und Jan Schückler bei Niederlagen von Max Nagel und Felix Schardt. Die „Zehnte“ unterlag Gruppensieger SFB Steinsfurt III mit 1:3. Jugendtrainer Karl Eyer gewann, während Cedric Hahn, Oliver Weißert und Patrick Baitinger verloren.

