Keine Überraschungen bei der Generalversammlung

Turnusmäßig tagte das Hauptorgan des Schachclubs Eppingen am vergangenen Freitag im Kaffeehaus Geier, um seine Führungsriege wiederzuwählen bzw. zu komplettieren. Vor großem Publikum gab Vorsitzender Rudolf Eyer seinen Jahresbericht ab und zugleich Einblick in künftige Konzeptionen. Er nahm mit einem kurzen Abriss über das sportliche Geschehen des abgelaufenen Jahres manches vom Bericht des Spielleiters vorweg.
Mit Platz 9 in der 1. Bundesliga konnte der SC Eppingen seine bisher beste Platzierung in der deutschen Eliteklasse erreichen. Nach dem jetzigen Stand bleibt die Mannschaft zusammen. Die jetzt zulässige Erweiterung des Kaders von 14 auf 16 Spieler eröffnet die Möglichkeit zur personellen Ergänzung, die man durch Verpflichtung von Nachwuchsspielern aus dem Bereich des Deutschen Schachbundes nutzen will. Erfolg versprechende Gespräche wurden bereits geführt und werden fortgesetzt.
In der Oberliga reichte es für die „Zweite“ mal wieder nur zu Platz zwei, aber noch hat Meister SC Neuhausen nicht erklärt, ob er sein Aufstiegsrecht zur 2. Bundesliga wahrnehmen will.
Die Erfolgmannschaft des Jahres war zweifellos die „Fünfte“, die in der Bezirksklasse den Durchmarsch schaffte.
Rudolf Eyer favorisiert für die Mannschaften im Verbandsbereich in Zukunft eine stärkere Zuordnung zu Stammmannschaften, um den Teamgeist zu verbessern und eine vorsichtige Abkehr von der bislang praktizierten Erfolgsmaximierung, die auf personeller Ebene gelegentlich zu Irritationen führte.
Auch Spielleiter Jörg Haueisen schloss sich in seinem kurzen Bericht weitgehend dieser Auffassung an. Er bedankte sich bei seinen Mannschaftsführern für die geleistete Arbeit. Probleme bei der Organisation der Mannschaften sprach er offen an. Im Gegensatz zum Vorjahr blieben heuer immer wieder mal Bretter unbesetzt. Die Rücknahme einer Mannschaft zur Frontbegradigung schloss er nicht aus. Das ist aber Sache der Spielerversammlung, die am 27.06.2008 tagt.
Kassierer Wolfgang Geiger berichtete über eine zufrieden stellende Kassenlage, die aus seiner Sicht eine weitere Saison in der 1. Bundesliga rechtfertigt.
Schließlich folgte der Bericht über die Geschehnisse im Jugendbereich, in den sich der scheidende Jugendleiter Philipp Mayer-Ullmann und der neue Jugendleiter Tim Ohnezat teilten.
Für die Kassenprüfer bescheinigte Thomas Welz eine einwandfreie Kassenführung,
Zum Wahlleiter wurde der frühere Vorsitzende Manfred Staub gewählt, der Antrag auf Entlastung des Vorstandes stellte, die von der Versammlung ohne Gegenstimme erteilt wurde.
Auch die Wahl des 1. Vorsitzenden leitete Manfred Staub.
Rudolf Eyer trat für eine weitere Amtsperiode an und wurde ohne Gegenstimme gewählt. Der 2. Vorsitzende Heiko Zimmermann wäre eigentlich erst 2009 zur Wahl angestanden. Da er aber 2007 darauf Wert gelegt hatte, nur für ein weiteres Jahr gewählt zu werden und in der Zwischenzeit veränderte persönliche Rahmenbedingungen eine weitere Tätigkeit im Vorstand möglich machten, stellte er sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung und wurde ebenso ohne Gegenstimmen und Gegenkandidaten gewählt, wie alle anderen Amtsträger.
Jörg Haueisen versieht weiterhin die bei einem Großverein äußerst wichtige Funktion des Spielleiters; Reinhard Faber wurde als Schriftführer wieder gewählt. Bernd Werner stellte sein Amt als stellvertretender Kassier zur Verfügung; für ihn rückt Wolfgang Becker in das Gremium ein. Auch Kassenprüfer Thomas Welz stand zur Wahl und versieht weiterhin zusammen mit Hans Dekan diese Aufgabe.
Schließlich bestätigte die Versammlung den von der Jugendversammlung gewählten neuen Jugendleiter. Die übrigen Mandate laufen erst 2009 aus.
Unter „Verschiedenes“ holte Rudolf Eyer zu Zustimmung der Mitglieder für die Teilnahme an der Bundesligasaison 2008-09 ein, die erteilt wurde. Die vorberechtigten Vereine müssen sich bis zum 31.05.2008 erklären.
Nach etwas mehr als zwei Stunden beschloss Rudolf Eyer eine harmonisch verlaufene Generalversammlung.

Bilder zu Veranstaltung finden Sie auf der Seite Bilder-Galerien

Rudolf Eyer weiter in der Spitze des SC Eppingen