Informationen kurz vor Torschluss in der Königsklasse des deutschen Schachs
Die meisten Erstligisten haben sich in der Homepage www.schachbundesliga.de bereits „geoutet“, so dass eigentlich nur noch die späteren Ranglisten von Interesse sein sollten. Oder haben einige Klubs „gepokert“? Nach der Passschreibung am 15.07.2008 geht jedenfalls nichts mehr.
Die OSG Baden-Baden will offensichtlich nach drei Meisterschaften in Folge nichts „anbrennen“ lassen und nutzt die Erweiterung der Kader von 14 auf 16 Spieler durch die Verpflichtung zweier weiterer spielstarker Großmeister. Der englische Weltklassemann Michael Adams aus dem elitären Klub der Spieler über ELO 2.700 hat bei den Badestädtern angeheuert und mit dem noch nicht ganz 16-jährigen Italiener Fabiano Caruana (ELO 2.630), der in Miami geboren und auch amerikanischer Staatsbürger ist, bringt Teamchef Sven Noppes einen hoffnungsvollen Nachwuchsstar in die Liga, der interessante Partien garantiert. Aus dem Starensemble des Deutschen Meisters wurde niemand abgemeldet, so dass die Mannen von der Oos auch heuer als Favorit in den Wettbewerb gehen.
Vizemeister SV Werder Bremen rechnet sich ebenfalls Einiges aus. Der aserbaidschanische Weltklassegroßmeister Shakhriyar Mamedyarov –mit ELO 2.742 die aktuelle Nummer 8 der Weltrangliste – ist der stärkste Neuzugang in der Liga. Und mit dem bisher in Diensten des SV Wattenscheid stehenden Ukrainer Pavel Eljanov (ELO 2.716, Platz 21) haben die Hanseaten ein weiteres Ass aus dem Ärmel gezogen und damit den Fehdehandschuh in den Ring geworfen. Der junge Israeli Michael Roiz (ELO 2.680, Rang 40) soll die hinteren Bretter des Teams von der Weser stärken.
Baden-Baden wird sich vor diesem Hintergrund wohl kaum leisten können, gegen den Hauptrivalen ohne die „großen Vier“ (Anand – Carlsen – Shirov – Svidler) anzutreten.
In Eppingen freut man sich über diese Konstellation: beim zweiten Bundesligaevent der Saison 2008/09 in der Hardwaldhalle erlebt die Fachwerkstadt am Sonntag, den 01.03.2009 mit dem Zusammentreffen des SV Werder Bremen und der OSG Baden-Baden wohl den Höhepunkt der neuen Saison. Diesen Termin sollte man sich unbedingt vormerken!
Auch der Dritte des Vorjahres, der SV Mülheim-Nord hat Medaillenchancen. Er hat den usbekischen Spitzenmann Rustam Kasimdhzanov (ELO 2.679) vom Absteiger Godesberger SK „an Land gezogen“ und damit sein Aufgebot noch einmal verstärkt. Das Ensemble des Vierten TSV Bindlach-„Aktionär“, der nach dem Ausstieg des Hauptsponsors zurückgezogen hat, hat sich über die Liga verstreut. David Baramidze hat beim Achten Hamburger SK angeheuert und mit dem ägyptischen Juniorenweltmeister Ahmed Adly (ein Neuling in der Bundesliga) verjüngen sich die Hanseaten zusätzlich interessant und Erfolg versprechend.
Ein anderer Jungstar aus Bindlacher Reihen, der 17-jährige Falko Bindrich spielt im nächsten Jahr beim SC Eppingen. Ihn stellen wir im nachfolgenden Portrait vor.
Die Fachwerkstädter, bei denen nun mit GM Robert Ruck ein weiterer Ungar die magyarische Fraktion verstärkt und IM Dr. Christian Mann nach einjährigem USA-Aufenthalt wieder seinen Platz im SCE-Team einnimmt, streben nach dem 9. Platz in der Vorsaison heuer eine weitere Verbesserung an.
Die Mannschaften auf den Vorjahresrängen 5 bis 6 (Solingen und Tegernsee) haben sich leicht verstärkt. Wattenscheid (Nummer 7) wird Abgang Eljanov durch den starken Aseri Gadir Guseinov (ELO 2.643) ersetzen. Katernberg, Trier und Remagen scheinen leicht verstärkt in die neue Saison zu gehen. Den Rheinländern aus Remagen ist es gelungen, Altmeister Dr. Robert Hübner zu reaktivieren. Ob die deutsche Schachlegende der Nachkriegszeit –immerhin war Hübner zu Beginn der Achtzigerjahre Dritter der Weltrangliste gewesen – in der Königsklasse gleich wieder Anschluss findet, muss sich erst noch zeigen.
Und die Neulinge? Emsdetten und SF Berlin scheinen die stärksten Teams zu sein. Der Westmeister aus dem Münsterland hat einige Neuzugänge zu vermelden und die Hauptstädter verstärken ihr Bundesliga erfahrenes Team durch vier Spieler, teilweise aus Bindlach und vom Absteiger Erfurt. Dresden wird mit der Aufsteigermannschaft in die neue Saison gehen. Ein respektables, aber sportlich hoffnungsloses Unterfangen! Und Südmeister FC Bayern München setzt bescheiden auf bayerisch-fränkische Ergänzung. Die „Kriegskasse“ des Hauptvereins steht Teamchef Günter Schütz offenbar nicht zur Verfügung.
Fehlt noch der „begnadigte“ SC Kreuzberg Berlin, der nur in der Klasse geblieben ist, weil Bindlach zurück gezogen hat und die besser platzierten anderen Absteiger verzichtet haben. Die Berliner hüllen sich in Schweigen. Man weiß nur, dass Jungstar Figura in die „Erste“ aufrückt. Ob das im letzten Jahr wohl unter Wert platzierte Team zusammen bleibt, ist nicht bekannt.
Eine interessante Bundesligasaison sollte es allemal werden. Die Publikation wird entscheidend verbessert. So kann angenommen werden, dass Live-Übertragungen im Internet von allen Spielorten heuer Standard sind.
In Eppinger wird der Bundesligazug zweimal halten (13.-14.12.2008 und 28.2.-1.3.2009). Und im nahen Baden-Baden steht am 28.-30.11.2008 eine Dreifachrunde und am 28.-29.3.2009 die Schlussrunde an. Also neunmal der SC Eppingen und der Deutsche Meister OSG Baden-Baden „zum Anfassen“ für die Schachfans der Region!

