Traumwetter und 16 teilnehmende Kinder im Kolpinggelände
Wieder einmal beteiligte sich der SC Eppingen am Ferienprogramm der Stadt Eppingen und auch dieses Mal war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Nicht weniger als 16 Kinder fanden sich ein; so viele waren es lange nicht gewesen.
Zunächst wurde Blitzschach gespielt. Aus Vorgruppen wurden die Endrunden A und B mit je 8 Teilnehmern ermittelt. Diese erbrachten dann folgende Ergebnisse:
Gruppe A: 1. Jan Schückler 7 Punkte aus 7 Partien, 2. Patrick Koch 6 Punkte, 3. Oliver Weißert und Ferdinand Zaiß, beide 4,5 Punkte, 5. Pascal Benz 2,5 Punkte, 6. Patrick Baitinger 2 Punkte, 7. Maximilian Heitlinger 1,5 Punkte, 8. Patrick Gesell 0 Punkte.
Gruppe B: 1. Ricco Heß 6,5 Punkte, 2. German Ritter 6 Punkte, 3. Sebastian Lang 5 Punkte, 4. Marvin Wozniewski 4,5 Punkte, 5. Antonia Kaiser, Jean Battiste Ambros und Dennis Ruckmich je 2 Punkte, 8. Mirko Karg 0 Punkte.
Patrick Koch als Zweiter in der Gruppe A erhielt als bester Nichtaktiver einen Pokal.
Danach testete man die Treffsicherheit beim Korbball mit jeweils 10 Würfen. Dabei waren natürlich die Älteren im Vorteil, aber die Kleinen hielten gut mit. Gewertet wurde nach Jahrgängen. 2000: Jean Battiste Ambros (2 Körbe), 1999: German Ritter (4 Körbe), 1998: Jan Schückler (2 Körbe), 1997: Ferdinand Zaiß (4 Körbe), 1996: Pascal Benz (4 Körbe), 1995: Patrick Koch (4 Körbe).
Den Abschluss bildete eine Simultanvorstellung den 12-jährigen SCE -Jugendvereinsmeisters und baden –württembergischen Kaderspielers Christopher Noe gegen die Teilnehmer. Christopher zeigte keine Schwächen und gewann alle Partien.
Jugendtrainer Karl Eyer lobte Fairness und Disziplin. Alle anmeldeten Kinder waren erschienen. Streitfälle gab es keine.
Inge Eyer war für Betreuung und Bewirtung zuständig. Getränke, Kaffee und Kuchen gab es reichlich. Das Organisationsteam der SCE -Schachjugend (Tim Ohnezat, Philipp Mayer-Ullmann und Tobias Illg) war zur Stelle, und Urgestein Helmut Pawlik, der sich als Co-Trainer und Mentor immer mehr in die Jugendarbeit einbringt, durfte natürlich auch nicht fehlen.
Am Ende waren sich alle darüber einig, dass die Veranstaltung im nächsten Jahr wiederholt werden sollte.

