Wird in der Hardwaldhalle bereits der Deutsche Meister gekürt?
Drei Punkte Vorsprung hat der Deutsche Meister OSG Baden-Baden in der 1. Bundesliga schon vor der Doppelrunde in Eppingen. Voraussetzung für den vorzeitigen Titelgewinn wären zwei Siege am Wochenende 28.02.-01.03.2009 in der Eppinger Hardwaldhalle am Berliner Ring und eine gleichzeitige Niederlage des gastgebenden SC Eppingen in einer der beiden Begegnungen am Wochenende. Auszuschließen ist dieses Szenario nicht.
Aber den Gefallen wollen die Mannen um Hans Dekan ihrem Reisepartner natürlich nicht erweisen. Die Überraschungsmannschaft der Saison rechnet sich auch gegen ihren samstäglichen Gegner SV Werder Bremen und am Sonntag gegen den stärksten Neuling SK Turm Emsdetten Chancen aus.
Das Team von der Weser will nach eigenem Credo in Eppingen gegen den SCE und gegen Baden-Baden unbedingt punkten und die Qualifikation für den Europacup ansteuern. Dazu wäre ein Doppelpack in der Fachwerkstadt hilfreich. Teamchef Till Schelz – Brandenburg muss seine personellen Ressourcen ausreizen, wenn diesen Worten Taten folgen sollen.
Ob Spitzenmann GM Shakhriyar Mamedyarov –zweifacher Juniorenweltmeister – an Bremer Brettern sitzen wird, ist allerdings fraglich. Der 23-jährige Aseri spielt derzeit im Moskau-Open mit, das am 27.02.2009 zu Ende geht. Insoweit ist sein Start in Eppingen unsicher. So sollte man sich eher auf den interessanten Engländer Luke McShane am Spitzenbrett der Hanseaten einstellen und dahinter auf die starke ukrainische Phalanx der Eljanov, Efimenko und Areshchenko, alles Spieler der erweiterten Weltklasse.
Und nicht zu vergessen: GM Georg Meier- vor zwei Jahren noch im Eppinger Aufgebot- hat inzwischen die magische ELO-Grenze von 2.600 überschritten. Auch danach sind noch Spieler der Extraklasse aufgestellt – eine schwere Aufgabe nicht nur für Eppingen, sondern selbst für den Deutschen Meister aus der Bäderstadt.
Wen bietet Baden-Badens Teamchef Sven Noppes auf? Bis jetzt sind die Mannen von der Oos auf dem Wege zum vierten Titelgewinn ohne Weltmeister Viswanathan Anand ausgekommen. Der Mann aus dem Lande des Rosenapfelbaums wird auch in Eppingen fehlen, obwohl er inzwischen wieder in Europa weilt. Aber er spielt gemeinsam mit Magnus Carlsen am Superturnier im andalusischen Ciudad de Linares mit, das in der Zeit vom 18.02.-08.03.2009 stattfindet. Deshalb werden die beiden Baden-Badener Superstars in Eppingen fehlen. Schade! Auch die Topspieler Frankreichs und Deutschlands, Etienne Bacrot und Arkadij Naiditsch wird man an Baden-Badener Brettern in Eppingen möglicherweise nicht erleben, es sei denn, Noppes schafft es, sie mit Tagesfrist von Moskau nach Eppingen zu bringen. Die Weltstars Alexei Shirov und Peter Svidler hingegen scheinen den Termin in Eppingen eingeplant zu haben. Sie sind als Teilnehmer an den konkurrierenden Turnieren nicht auszumachen.
Und Hans Dekan? Hat der Eppinger Coach seine Asse Tiviakov und Berkes, die in Mülheim fehlten, am Wochenende zur Verfügung, dann braucht er sich vor Bremen und schon gar nicht vor Emsdetten, dem Außenseiter aus dem Münsterland zu fürchten. Voraussetzung ist natürlich, dass auch die anderen Leistungsträger des SCE verfügbar sind.
Wie stark ist der SK Turm Emsdetten? Der Neuling hat den Klassenerhalt nahezu sicher und kann unbeschwert aufspielen. Eine interessante Person für Experten und Zuschauer dürfte vor allem der erst 14-jährige Russe FM Anish Giri sein –so er denn spielt-, der in den Niederlanden lebt und unaufhaltsam dem Großmeistertitel entgegen strebt. Die Eppinger hoffen auch auf ein Wiedersehen mit IM Alexandr Kabatianski, der in den „Neunzigern“ zwei Jahre lang am Spitzenbrett des SCE saß, mit den Fachwerkstädtern den ersten –kurzzeitigen- Aufstieg in die Eliteliga schaffte und jetzt für die Münsterländer auf Punktejagd geht.
Um die Transparenz zur interessierten Öffentlichkeit zu verbessern, haben die vier Teamcoachs auf freiwilliger Basis vereinbart, ihre Aufstellungen bereits zwei Tage vor dem Event in der Hardwaldhalle auf der Homepage www.schachbundesliga.de veröffentlichen zu lassen. Das ist ein Novum in der Geschichte der Bundesliga, das hoffentlich Schule macht. Die Schachfans werden es zu schätzen wissen!
Außer in Eppingen wird auch in Solingen, Bad Wiessee und Hamburg um Bundesligapunkte gespielt. Das Wochenende in der Fachwerkstadt steht aber zweifellos im Mittelpunkt, denn dort sind die ersten Drei der Tabelle mit von der Partie.
Allenfalls in Bad Wiessee treffen mit dem gastgebenden TV Tegernsee und dem SV Mülheim-Nord noch zwei Mannschaften mit Ambitionen auf das „Treppchen“ aufeinander. Wie groß der Kampfgeist der Altbayern ist, muss sich allerdings erst noch zeigen. Zum Ende der Spielzeit wird sich der Verein nach zehnjähriger Zugehörigkeit zur deutschen Eliteklasse in die regionale Ebene zurückziehen.
In Solingen werden die gastgebenden Klingenstädter, die aktuell punktgleich mit Bremen auf Platz drei liegen, den Anschluss zu halten versuchen, um beim Saisonfinale in Baden-Baden am 28.-29.03.2009 vielleicht doch noch „aufs Treppchen“ zu springen.
In Hamburg dagegen geht es nur noch um die Platzierung, es sei denn, im „Unterhaus“ regt sich noch Widerstand. Vielleicht unternimmt die in der Tabelle wohl unterbewertete SG Trier-Süd/Turm 1877 noch einen letzten Rettungsversuch. Ansonsten werden wohl Trier, Dresden und der FC Bayern München die Absteiger neben Tegernsee sein.
Von allen Bundesligaspielorten werden die Partien live im Internet übertragen unter
www.schachbundesliga.de. In Eppingen kann man die Partien natürlich auch vor Ort in der Hardwaldhalle im Turniersaal oder auf Videoleinwand betrachten.
Das Programm in Eppingen:
Samstag, den 28.02.2009 ab 14:00 Uhr:
Eppingen gegen Bremen und Baden-Baden gegen Emsdetten
Sonntag, den 01.03.2009 ab 10:00 Uhr:
Bremen gegen Baden-Baden und Emsdetten gegen Eppingen.
Bundesliga: Vorentscheidung in Eppingen?

