Die Mannschaftsaufstellungen liegen jetzt vor
Das ist ein Novum in der Schach-Bundesliga! Die vier am Wochenendevent in der Hardwaldhalle am Berliner Ring in Eppingen beteiligten Vereine haben ihre Aufstellungen bereits am Donnerstagabend bekannt gegeben.
Der Deutsche Meister OSG Baden-Baden stellt auch ohne die in Ciudad de Linares involvierten Anand und Carlsen eine Mannschaft der Extraklasse mit einem ELO-Schnitt von 2.702 auf. Das ist das stärkste Vereinsteam, das in der Bundesliga heuer am Brett saß. Aber auch der SV Werder Bremen hat seine bisher beste Mannschaft aufgeboten. Mit einem ELO-Schnitt von 2.669 sind die Hanseaten kaum minder Furcht erregend. Meister und Vizemeister bringen selbst die Asse, die am Donnerstag noch im Aeroflot Open in Moskau spielten, am Samstag und Sonntag ans Brett. Nicht weniger als sechs Spieler der Weltklasse-Kategorie 2.700 und höher geben ihre Visitenkarte in der Fachwerkstadt ab. Zusammen mit dem gastgebenden Zweiten SC Eppingen, der bis auf den frischgebackenen Deutschen Meister Arik Braun und Csaba Balogh, die das Turnier in Cappelle la Grande vorziehen, alles an Bord hat (ELO-Schnitt 2.576), stellen die drei Mannschaften der Bundesligaspitze 24 Großmeister an beiden Tagen. Da kann Neuling SK Turm Emsdetten nicht mithalten. Das Team aus dem Münsterland spart seine Großmeister ein und bringt 6 internationale Meister und 3 FIDE-Meister mit einem ELO-Schnitt von 2.462 bzw. 2.457 nach Eppingen mit. Interessantester Spieler in diesem Team ist der 14-jährige Anish Giri, Sohn eines nepalesischen Vaters und einer russischen Mutter sowie jüngster Bundesligaspieler. Der Knirps hat gerade in Wijk aan Zee seine dritte Großmeisternorm geschafft und erhält nächstens den Titel als jüngster Großmeister der Welt.
Am Samstag ab 14:00 Uhr ticken die Uhren in der Hardwaldhalle. Da sollte die OSG Baden-Baden gegen Emsdetten eigentlich hoch gewinnen. Die Eppinger Gastgeber sehen sich gegen Bremen einem fast übermächtigen Gegner gegenüber und werden über ihrer Leistungsgrenze spielen müssen, wenn sie gegen die Hanseaten punkten wollen. Aber sie haben in dieser Saison schon mehrfach gezeigt, dass sie an ihre Grenzen gehen können. Teamchef Hans Dekan ist jedenfalls optimistisch und glaubt an seine Mannschaft und ihren Verbleib auf Platz zwei.
Am Sonntag ab 10:00 Uhr heißt der Schlager dann ganz eindeutig Bremen gegen Baden-Baden. Die Badestädter sind leicht favorisiert, aber auch sie werden ihre Bestform bringen müssen und sind keineswegs ungefährdet. Die Eppinger hingegen sollten gegen Emsdetten sicher punkten, wenn sie im Samstagsmatch nicht zu viele Kräfte gelassen haben.
Alle Freunde des königlichen Spiels können sich in der Hardwaldhalle am Berliner Ring die Partien im Spielsaal in der Mensa ansehen oder auf Videoleinwand im vorderen Teil der Halle betrachten. Wer verhindert ist und Internetzugang hat, kann sich die Partien auch bequem zu Hause unter www.schachbundesliga.de angucken.
Den Höhepunkt der Bundesligasaison in Eppingen sollte man jedenfalls nicht verpassen!

