Die Lage – Stand: 06.03.2009
Bevor am Wochenende auf bezirksebene wieder die Schachuhren ticken, können sich alle Schachfans hier die derzeitige Lage der verschiedenen Ligen (von der Bundesliga bis zur Kreisklasse D) verinnerlichen.
Erste Bundesliga:
Die OSG Baden-Baden (24:2) muss noch warten, bis auf die Meisterschaft (die vierte in Folge) angestoßen werden kann. Am Wochenende 28.-29.03.2009 in Baden-Baden wird das sicher der Fall sein (Gegner Solingen/Wattenscheid).
Hingegen gibt es im Kampf um die weiteren beiden Champions League – Plätze ein Kopf-an-Kopf –Rennen. Die SG Solingen (21:5 – Baden-Baden/Eppingen), der TV Tegernsee ( 21:5- Remagen/Trier), der SC Eppingen (20:6 – Wattenscheid/Solingen) und der SV Werder Bremen (20:6 – SF Berlin/Hamburg) sind ernsthafte Bewerber.
Die vier Absteiger stehen wohl fest. Der TV Tegernsee steigt nach 10 Jahren freiwillig ab; begleitet werden wird er von der SG Trier-Süd/Turm, dem FC Bayern München und dem USV TU Dresden. Falls noch jemand zurückziehen sollte, werden die Karten neu gemischt.
Zweite Bundesliga:
Der HSK 1879/Handschuhsheim führt und ist mit seinem Schlussprogramm (Kirchheim/Bad Mergentheim) ein heißer Titelkandidat. Nachdem die Badener meistens keine Abstiegsnöte hatten, ist es heuer anders. Drei badische Mannschaften sind bedroht.
Der „Tabellenkeller“ mit Schlussprogramm:
Tarrasch München 6:8 (Mainz/Böblingen)
Kirchheim 5:9 (HSK/Untergrombach)
Untergrombach 5:9 (Neuhausen/Kirchheim)
Mainz 4:10 (München/Baden-Baden II)
Bad Mergentheim 4:10 (Baden-Baden 2/HSK).
Die Zahl der Absteiger ist fest (drei)!
Oberliga:
Der Nutznießer des überraschenden Buchener Siegs in Hockenheim könnte der SC Viernheim sein, da die Rennstädter noch einmal spielfrei sind. Das Schlussprogramm Viernheims (Karlsruhe/Kirchheim II) scheint lösbar und fünf Brettpunkte Vorsprung vor dem BG Buchen komfortabel. Buchen (Restprogramm: Zähringen/Baden-Baden III) muss auf einen Ausrutscher der Südhessen hoffen. Hockenheim (spielfrei/Karlsruhe) hat nur noch eine Chance, wenn beide Mitbewerber straucheln.
Da es möglicherweise zwei Absteiger aus der 2. Liga gibt, könnten bis zu 3 Mannschaften die Oberliga verlassen müssen. Freiburg -Zähringen hat 10 Punkte (Buchen/spielfrei) und sollte es geschafft haben.
Der „Tabellenkeller“ ab Platz 5 mit Schlussprogramm:
Baden-Baden III 7 Punkte (Horben/Buchen)
Eppingen II 5 Punkte (Kirchheim II/Horben)
Karlsruhe 4 Punkte (Viernheim/Hockenheim)
Kirchheim II 4 Punkte (Eppingen II/Viernheim)
Horben 3 Punkte (Baden-Baden III/Eppingen II)
Erster Absteiger ist der SK Freiburg-Wiehre.
Zu beachten ist: wenn die SG Kirchheim aus der 2. Bundesliga absteigt, trifft dieses Los automatisch auch deren „Zweite“ in der Oberliga!
Verbandsliga:
Nur, wenn kein Absteiger aus der 2. Bundesliga in die Oberliga zurückkehrt, steigen Meister und Vizemeister beider Verbandsligen auf, sonst nur die beiden Meister. Nach der aktuellen Lage in der 2. Bundesliga ist es unwahrscheinlich, dass dort alle Badener drin bleiben.
Der Aufstiegsplatz ist hart umkämpft. Drei Teams dürfen sich Hoffnungen machen:
Slavija Karlsruhe 16 Punkte (Ladenburg II/Walldorf /Karlsruhe II)
Walldorf 14 Punkte (Karlsruhe II/Slavija/HSK II)
HSK/Handschuhsheim II 13 Punkte (Pfinztal/Ladenburg II/Walldorf).
Es bleibt wohl spannend bis zum Schluss! Auf die Lage im Abstiegskampf will ich nicht eingehen, da ist kein Vertreter des Bereichs 2 involviert.
Landesliga:
Im Kampf um Meisterschaft und Aufstieg wird wohl die Entscheidung am letzten Spieltag fallen, wenn der Mosbacher SC auf die SFA Bad Mergentheim II treffen.
Der erweiterte Kreis der Aufstiegskandidaten mit Restprogramm:
Bad Mergentheim II 15 Punkte (Sandhausen/HSK III/Mosbach)
Mosbach 13 Punkte (Eppingen IV/Tauberbischofsheim/Bad Mergentheim II)
Leimen 12 Punkte (Neckargemünd/Eppingen IV/Tauberbischofsheim)
Neckargemünd 11 Punkte (Leimen/Eppingen III/Eppingen IV).
Es gibt definitiv nur einen Absteiger: Das wird wohl der SC Eppingen IV sein. Das Restprogramm der punktlosen Fachwerkstädter (Mosbach/Leimen/Neckargemünd) lässt keine Hoffnung, obwohl die SF Baiertal/Schatthausen und der HSK/Handschuhsheim III gar nicht so weit weg sind.
Bereichsliga:
Es gibt definitiv zwei Aufsteiger und drei Absteiger!
Die drei Kandidaten für den Aufstieg mit Restprogramm:
Dielheim 16 Punkte (Paimar/Rohrbach/Walldorf II)
BG Buchen II 12 Punkte (Mosbach II/Bad Mergentheim III/Gemmingen)
Paimar 10 Punkte (Dielheim/Mosbach II/Bad Mergentheim III)
Die sieben vom Abstieg bedrohten Teams mit Restprogramm:
Rohrbach/Boxberg 8 Punkte (Hoffenheim/Dielheim/Mosbach II)
Hoffenheim 8 Punkte (Rohrbach/Walldorf/Eppingen V)
Gemmingen 7 Punkte (Bad Mergentheim III/Eppingen V/Buchen II)
B. Mergentheim III 7 Punkte (Gemmingen/Buchen II/Paimar)
Walldorf II 6 Punkte (Eppingen V/Hoffenheim/Dielheim)
Eppingen V 6 Punkte (Walldorf II/Gemmingen/Hoffenheim)
Mosbach II 4 Punkte (Buchen II/Paimar/Rohrbach).
Hier ist alles möglich! Jeder sollte Aufsteiger und Absteiger selbst ausrechnen. Das ist zumutbar!
Bezirksklasse:
Aus den Bezirksklassen Heidelberg und Odenwald steigen jeweils der Meister und der Vizemeister auf. Das ist bereits Fakt! Im Odenwald ist die Runde der 6 Mannschaften schon seit dem 11.01.2009 beendet. Meister ist dort das BG Buchen III.
Im Odenwald kann man nie sicher sein, ob die Augsteiger von ihren Rechten auch Gebrauch machen. Von Buchen III hörte ich nichts Gegenteiliges. Was passiert, wenn Buchen II nicht in die Landesliga aufsteigen sollte, weiß ich nicht. Die Nummer 2 im Odenwald, Paimar II will definitiv nicht aufsteigen (BTL Kuhn). Auch Adelsheim und Buchen/Walldürn haben scheinbar kein Interesse bekundet. Deshalb läuft es möglicherweise auf den Letzten Mosbach III hinaus, falls Mosbach II absteigen sollte. Als Qualifikation kann man allenfalls gelten lassen, dass die punktlosen Kreisstädter immer angetreten sind. Ein ähnliches Spielchen könnte Bad Mergentheim IV treiben, wenn Bad Mergentheim III die Bereichsliga nicht würde halten können. „Wie Phönix aus der Asche“, könnte man sagen, aber nach der TO geht das offensichtlich.
Nun aber zu der Bezirksklasse Heidelberg! Die beiden Aufstiegsplätze sind von drei Mannschaften hart umkämpft. Die Teams und deren Restprogramm:
Leimen II 16 Punkte (Sandhausen II/Wiesloch/Steinsfurt)
SF Heidelberg 16 Punkte (Kirchheim/Walldorf III/Sandhausen II)
Kirchheim III 15 Punkte (SF Heidelberg/Sandhausen II/Wiesloch).
Die Begegnung am 08.03.2009 zwischen Kirchheim III und SF Heidelberg könnte die Entscheidung über die Tickets zur Bereichsliga bringen.
Im Kampf um den Klassenerhalt entspricht die Zahl der Absteiger der aus der Bereichsliga unseren Bezirk zurückkehrenden Teams. Sie liegt zwischen 1 und 3. Das auch die nachfolgenden Kreisklassen A bis C!
In der Bezirksklasse untersuche ich alle Teams ab Platz 5:
Eberbach 7 Punkte (Wiesloch/Steinsfurt/Malsch)
Heiligkreuzsteinach 7 Punkte (Steinsfurt/Malsch/Walldorf III)
Sandhausen II 6 Punkte (Leimen II/Kirchheim II/SF Heidelberg)
Walldorf III 5 Punkte (Malsch/SF Heidelberg/Heiligkreuzsteinach)
Steinsfurt 2 Punkte (Heiligkreuzsteinach/Eberbach/Leimen II)
Wiesloch 2 Punkte (Eberbach/Leimen II/Kirchheim III)
Kreisklasse A:
Es gibt zwei Aufsteiger. Das Restprogramm der Kandidaten wird untersucht:
Mühlhausen 16 Punkte (HSK IV/Bammental/Leimen III)
Leimen III 13 Punkte (SF Heidelberg II/Rot/Mühlhausen)
Rot 10 Punkte (Bammental/Leimen III/Neckargemünd II)
SF Heidelberg II 10 Punkte (Leimen III/Neckargemünd II/Eppingen VI).
Ich gehe einmal davon aus, dass der SC Gemmingen II der erste Absteiger ist und etwa weitere Kandidaten zwischen dem SC Neckargemünd II (Eppingen VI/SF Heidelberg II/Rot) und den HSK/Handschuhsheim IV (Mühlhausen/Baiertal II/Gemmingen II) ausgespielt werden.
Kreisklasse B:
Es gibt zwei Aufsteiger. Das Restprogramm der Kandidaten wird untersucht:
Angelbachtal 15 Punkte (Dielheim II/Steinsfurt II/Malsch II)
Malschenberg 15 Punkte (Sandhausen III/Hoffenheim II/Dielheim II)
Dielheim II 13 Punkte (Angelbachtal/Eppelheim/Malschenberg)
Siegelsbach 12 Punkte (Malsch II/Sandhausen III/Baiertal III).
Die Abstiegskandidaten (Restprogramm):
Sandhausen III 6 Punkte (Malschenberg/Siegelsbach/Hoffenheim II)
Eppelheim 6 Punkte (Hoffenheim II/Dielheim II/Steinsfurt II)
Hoffenheim II 2 Punkte (Eppelheim/Malschenberg/Sandhausen III)
Baiertal III 1 Punkt (Steinsfurt II/Angelbachtal/Siegelsbach).
Kreisklasse C:
Es gibt zwei Aufsteiger.
Mit dem Schlussprogramm Steinsfurt III/Rohrbach/Walldorf IV haben die SF Heiligkreuzsteinach II, die bis jetzt alle Begegnungen gewonnen haben, beste Chancen. Das Gleiche gilt für den SC Rohrbach/Boxberg II mit 15 Punkten und dem Schlussprogramm Walldorf IV/Heiligkreuzsteinach II/Eberbach II. Allenfalls Eberbach II mit 12 Punkten (Dielheim III/Steinsfurt III/Rohrbach II) könnte noch den „Spielverderber“ machen. Wenn Heiligkreuzsteinach, Rohrbach oder Eberbach wegen Spielermangels auf den Aufstieg verzichten, was durchaus im Raum steht, werden die Karten neu gemischt!
Sollte es einen Kampf um den Klassenerhalt geben, so dürfte der SV Walldorf IV schon abgestiegen sein. Grundsätzlich können auch die Teams auf den Plätzen 8 und 9 absteigen, aber durch Rückzug oder Verzicht werden immer wieder Plätze frei, die besetzt werden müssen.
Kreisklasse D:
Grundsätzlich gibt es zwei Aufsteiger. Aus der Erfahrung der vergangenen Jahre haben auch die nachfolgenden Teams der Endrunde A Chancen, falls die Kreisklasse C aufgefüllt werden muss.
Die Abgabe von Prognosen entfällt, da die Endrundenspiele erst am 08.03.2009 beginnen!
04.03.2009
Dietmar Gebhard

