Die Talentsichtung im Hotel-Restaurant „Villa Waldeck“ fand guten Zuspruch

Seit dem Jahre 2006 besteht ein F-Kaderstützpunkt in Eppingen, damals unter dem Namen „Talentstützpunkt Eppingen-Heilbronn“ und im Wechsel des Trainingsortes in Eppingen und Heilbronn-Biberach als erster verbandsübergreifender Stützpunkt tätig.
Die Stützpunktarbeit, deren Zielgruppe Kinder bis zum Alter von 12 Jahren sind und deren Aufgabe die allmähliche Überführung besonderer Talente in die Landeskader D1 bis D4 ist, war nach dem Rückzug des Cheftrainers Eugen Holzinger (Biberach) vorübergehend eingestellt worden.
Inzwischen wurde mit in Heidelberg wohnhaften und für die SV Hockenheim aktiven B-Trainer Jürgen Thier ein neuer Cheftrainer gewonnen und mit der Schachabteilung des TSV Schwaigern und deren Jugendleiter Ottmar Seidler eine Kooperation vereinbart. Die verbandsübergreifende Tätigkeit des Talentstützpunkts, der nun seinen Namen sinnvoller Weise in „Eppingen-Schwaigern“ geändert hat, wird aufrechterhalten. Die Aufgabe des Stützpunktleiters versieht weiterhin Dietmar Gebhard (SC Eppingen).
Am vergangenen Samstag, den 09.05.2009 ab 10:00 Uhr trafen sich nun im Hotel-Restaurant „Villa Waldeck“ 8 Kinder zur ersten Talentsichtung in Begleitung ihrer Eltern bzw. Betreuer.
Bei diesem Anlass durften natürlich auch SCE -Vorstand Rudolf Eyer, Kooperationspartner Ottmar Seidler und SCE –Jugendtrainer Karl Eyer nicht fehlen.
Der erste Trainingstag begann mit einer Simultanvorstellung des neuen Trainers. Gegen Jürgen Thier (Oberliga- und Landesligapraxis) hatten die Kinder natürlich keine Chance.
Die Partien wurden danach am Demobrett gemeinsam analysiert und die wesentlichen Fehler aufgezeigt. Dann gab es noch leichtere Aufgaben (Matt in einem Zug, Matt in zwei Zügen) zu lösen.
Das nächste Training findet am Samstag, den 13.06.2009 ab 10:00 Uhr im städtischen Vereinsheim in Schwaigern statt. Dann werden mindestens zwei weitere Kinder, die am Samstag verhindert waren, zu der Gruppe stoßen. Das Programm für den zweiten Trainingstag wird Jürgen Thier noch zusammenstellen. Der Stützpunktleiter wird den „Stundenplan“ dann an die Teilnehmer und ihre Betreuer versenden. Bilder von der Veranstaltung online

Talentstützpunkt Eppingen-Schwaigern ist aktiv