In Schwäbisch Hall retteten sich die Fachwerkstädter noch auf den Bronzeplatz

Gut ging es los für die U14 des SC Eppingen bei den baden-württembergischen Meisterschaften in der Jugendherberge Schwäbisch Hall. Mit einem 2,5:1,5 gegen „Weiße Dame“ Ulm und einem 3,5:0,5 gegen die Offenburger Vorstädter des SC Bohlsbach lagen die Fachwerkstädter hinten dem hohen Favoriten SG Königskinder Hohentübingen auf dem zweiten Platz.
Der „Einbruch“ kam in der dritten Runde gegen den badischen Rivalen SC Untergrombach mit einer unnötigen 1:3-Niederlage, als Christopher Noe die Führung erzielte, aber seine Mitstreiter sämtlich verloren, obwohl sie teilweise klare Gewinnstellungen erarbeitet hatten. Gegen die übermächtigen Tübinger schlug man sich beim 1,5:2,5 gut und gegen den SV Balingen reichte es dank der starken Spitzenbretter zu einem 2:2 und damit zur Sicherung des dritten Platzes, der das Ticket zur Deutschen Vereins-Jugend-Mannschaftsmeisterschaft in der Zeit vom 26.-30.12.2009 im KIEZ Arendsee (Altmark; im nördlichen Sachsen-Anhalt) bedeutete.
Der Endstand: 1. Hohentübingen 10-0; 2. Balingen 7-3; 3. Eppingen 5-5; 4. Untergrombach 3-7; 5. Ulm 3-7; 6. Bohlsbach 2-8.
Die Eppinger Einzelspieler: Christopher Noe 4,5 aus 5, Cedric Hahn 2,5 aus, Jan Schückler 0,5 aus 5, Philipp Essig 3 aus 5.
Die Rahmenbedingungen in der Jugendherberge waren einer baden-württembergischen Meisterschaft nicht angemessen. Gespielt wurden die drei Turniere der U12, U14 und U16 in getrennten Zimmern mittlerer Größe. Verpflegung und Unterbringung waren bestenfalls durchschnittlich.

Eppingens U14 qualifizierte sich für die „Deutsche“