Die Vereine haben weiter aufgerüstet – eine schwere Saison für Eppingens „Zweite“
Eigentlich war es abzusehen! Mit den Zweitligaabsteigern SG Heidelberg-Kirchheim und SFA Bad Mergentheim ist die Oberliga Baden noch stärker geworden. Auch der Südaufsteiger SG Waldshut-Tiengen ist eine Bereicherung für die Liga; der Nordaufsteiger Slavija Karlsruhe (ohne Verstärkungen) wird hingegen als Abstiegskandidat Nummer 1 gehandelt. Mit einem ELO -Schnitt von 2321 Punkten an den Brettern 1 bis 10 liegt die Klasse knapp über dem Vorjahr (2310).
Die Klubs haben nicht weniger als 14 Großmeister und 22 internationale Meister gemeldet. Auch die Frauen sind in dieser Klasse angemessen vertreten. 7 weibliche Großmeisterinnen (2 von ihnen tragen auch den höher bewerteten Titel eines allgemeinen internationalen Meisters) stehen in den Ranglisten.
Krösus der Liga ist wieder einmal die SVG Hockenheim mit einem Schnitt von 2465 ELO -Punkten an den ersten 10 Brettern. Die Rennstädter übertreffen damit sogar noch den Zweitligafavoriten SC Schwegenheim (2460). Aber schon im Vorjahr waren die Hockenheimer Favorit, ließen sich dann aber noch von den homogeneren Südhessen des SC Viernheim „die Butter vom Brot nehmen“. Ob es wohl dieses Mal klappt? Starke Konkurrenz sollten das weiter aufgerüstete BG Buchen (2431) und Zweitligaabsteiger SG Heidelberg-Kirchheim (2383) sein. Die übrigen Mannschaften, darunter auch die „Zweite“ des SC Eppingen werden wohl um den Klassenerhalt kämpfen. Die Zahl der Absteiger wird 2 nicht unterschreiten. Also müssen die Fachwerkstädter neben Slavija Karlsruhe wenigstens noch ein weiteres Team hinter sich lassen.
Alle Prognosen hängen davon ab, dass die Vereine immer ihr bestes Personal an die Bretter bringen. Das scheitert häufig an Terminüberschneidungen und manchmal auch am „lieben Geld“. Das ist die Chance für die äußerst homogene Amateurtruppe des SC Eppingen, die sich schon im Vorjahr weit über den Erwartungen geschlagen hat. Teamchef Thomas Welz ist sich der schweren Aufgabe bewusst, gibt sich aber weiterhin optimistisch. Er hofft auf die Rückkehr von FM Thomas Raupp, der im letzten Jahr pausiert hatte, ins Team und setzt auf den großen Kampfgeist seiner Mannschaft. Den Einsatz seiner „Joker“ IM Dr. Mann und GM Vogt will Welz nicht vollständig ausschließen.
SC Eppingen II (Kader-Rangliste für die Oberliga Baden): 1. IM Dr. Christian Mann, 2. GM Lothar Vogt, 3. Richard Dudek, 4. FM Thomas Raupp, 5. Thomas Welz, 6. Torsten Schulte, 7. Hans Dekan, 8. Tobias Wenner, 9. Michael Franke, 10. Toni Sandmeier, 11. Gerhard Staub, 12. Rudolf Striebich, 13. Josef Seiler, 14. Christopher Noe, 15. Vladimir Shapiro, 16. Jonas Reimold.
SC Eppingen II (Spielplan 2009/10): 18.10. SCE2 – Kirchheim, 15.11 Buchen – SCE2, 29.11. SCE2 – Hockenheim, 13.12. FR -Zähringen – SCE2, 24.01. SCE2 – Bad Mergentheim, 07.02. Baden-Baden 3 – SCE2, 28.02. SCE2 – Waldshut-Tiengen, 21.03. Karlsruher SF –SCE2, 11.04. SCE2 – Slavija Karlsruhe.
Die Ranglisten der Oberliga Baden liegen vor