Die Eppinger Bundesligaspieler sind in vielen Ländern aktiv

Während die Amateure beim SC Eppingen noch den Sommer zu Hause oder im Urlaub genießen, sind die Spieler des Bundesligakaders äußerst spielaktiv.
Die ungarische Landesmeisterschaft in Szeged sah gleich 5 SCE -Spieler (von insgesamt 10 Teilnehmern) am Start. Das Rundenturnier gewann der Wertungsbeste GM Zoltán Almasi mit 6 Punkten und besserer Wertung vor dem punktgleichen GM Ferenc Berkes (Nummer 3 der SCE-Rangliste). GM Csaba Balogh (SCE-RL 4) landete auf Platz 3 mit 5,5 Punkten. GM Zoltán Medvegy (SCE-RL 10) und GM Zoltán Gyimesi (SCE-RL 5) kamen auf 5 Punkte und die Plätze 4 und 5. Nur für GM Robert Ruck (SCE-RL 6) verlief der Saisonstart nicht nach Maß; mit 3 Punkten landete er lediglich auf dem vorletzten Platz. Aber bis zur Bundesligasaison wird der Routinier etwa vorhandene Defizite aufgearbeitet haben.
Ein Dauerspieler ist GM Namig-Guliyev (SCE-RL 11). Im elsässischen Wasselonne (131 Teilnehmer, 7 Runden) gewann er mit 6,5 Punkten den 1. Preis, im Meisterturnier in Zürich (272 Teilnehmer, 9 Runden) reichte es für 5 Punkte und Platz 82. Inzwischen sitzt er als Vierter der Startrangliste bereits wieder beim Vienna -Meisterturnier (375 Teilnehmer, 9 Runden) in Wien am Brett, gemeinsam mit GM Sergei Tiviakov (SCE-RL 1) und Nummer 1 der Startrangliste.
Auch die SCE -Damen sind reiselustig. WGM Elisabeth Pähtz (SCE-RL 13) wurde zum Frauen-Weltklasseturnier „Baltic Queen“ in St. Petersburg (10 Teilnehmerinnen, Rundenturnier) eingeladen und liegt mit 2,5 Punkten aus 6 Partien derzeit im Mittelfeld. WGM Anna Muzychuk (SCE-RL 12) ist im gut besetzten „Open Acropolis“ im mittelgriechischen Chalkida (100 Teilnehmer, 9 Runden) involviert und liegt mit 4 Punkten aus 7 Partien im vorderen Mittelfeld.

Schachspieler auf Reisen