Trier, Mülheim/Ruhr und Katernberg (Essen) in der Fachwerkstadt

Zum Saisonstart 2009/10 hält der Bundesligazug gleich in Eppingen. Weitere Spielorte sind Wattenscheid (Bochum), Hamburg und Solingen.
Für die Eppinger steht in der Hardwaldhalle am Berliner Ring gleich eine Dreifachrunde an. Am Freitag, den 16.10.2009, ab 16:00 Uhr, gibt Eppingens Reisepartner SG Trier-Süd/Turm 1877 ein Gastspiel in der Fachwerkstadt. Die Römerstädter waren nach der Vorsaison sportlich abgestiegen, bekamen aber nach dem Rückzug des TV Tegernsee und des SC Kreuzberg Berlin eine neue Chance und sagten nach kurzer Bedenkzeit zu.
Zweimal mussten sich die Eppinger bereits mit den Rheinland-Pfälzern auseinandersetzen und haben dabei gute Erinnerungen. Vor zwei Jahren gab es in Eppingen einen glatten 6:2-Erfolg. In der letzten Saison mussten die Eppinger beim 4,5:3,5-Sieg in Trier einen harten Kampf bestehen. Auch heuer rechnet man gegen die unbequemen Römerstädter mit einem knappen Ausgang bei einer leichten Favoritenrolle für die Eppinger.
Am Samstag, den 17.10.2009 ab 14:00 Uhr gibt es dann ein echtes Spitzenspiel der Liga zwischen dem SC Eppingen und dem SV Mülheim Nord, dem Vierten und dem Fünften der Vorsaison. In den Begegnungen der letzten fünf Jahre siegte das Team von der Ruhr dreimal; zweimal hatten die Eppinger die Nase vorne. Alles wird davon abhängen, in welcher Formation die beiden Teams auflaufen werden. Parallel spielt Eppingens Reisepartner Trier gegen die Essener Vorstädter der Sportfreunde Katernberg.
Die europäischen Termine der Vereins- und Nationalmannschaften im Oktober belasten vor allem jene Spieler, die nicht ausschließlich Vollprofis sind. Zwar haben Mülheim und Eppingen auf die Teilnahme am Europacup in Ohrid verzichtet, aber einige ihrer Spieler waren für andere Vereine am Start und bereits am 21.10.2009 sitzen in Novi Sad wieder viele für ihre Nationalteams an den Brettern. Das alles engt die Verfügbarkeit der Spieler ein und so sollte man nicht überrascht sein, wenn der eine oder andere Großmeister ein Bundesliga-Wochenende ausspart. Aber weit mehr als insgesamt 20 Großmeister werden in Eppingen schon erwartet.
Am Sonntag, den 18.10.2009, ab 10:00 Uhr, folgt dann der Schlussakt mit den Begegnungen Mülheim gegen Trier und Katernberg gegen Eppingen. Die Eppinger haben gegen Katernberg eine gute Bilanz: je zwei Siege und Remisen bei nur einer Niederlage. Der offensichtliche „Sparkurs“ der Essener belässt auch dieses Mal die Fachwerkstädter in einer leichten Favoritenrolle.
Es lohnt sich, die Spiele in der Mensa der Hardwaldhalle LIVE zu verfolgen. Ab Samstag kann das Geschehen auch auf Videoleinwand im vorderen Hallenteil betrachtet werden. Freitags entfällt dieser Service, weil die eigentliche Halle noch für andere Veranstaltungen reserviert ist.
Für diejenigen, die zu Hause bleiben, gibt es an allen drei Spieltagen die obligatorische Live-Übertragung im Internet unter www.schachbundesliga.de von allen Spielorten. Am Freitag ist neben Eppingen gegen Trier nur noch das Spiel Wattenscheid gegen Emsdetten angesetzt.
Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen. Am Samstag, ab 14:00 Uhr, kämpfen im hinteren Hallenteil die U20-Mannschaften von Eppingen und Sandhausen gegeneinander. Am Sonntag räumen die Jugendlichen dann die Bretter für die Oberliga-Begegnung Eppingen II gegen Heidelberg-Kirchheim (ab 11:00 Uhr).

Bundesligastart in Eppingen