Große Aufstellungsprobleme – aber vier Siege für den SCE
Nein, ein guter Spieltag war der 25.10.2009 nicht! Vor allem die beginnenden Herbstferien mögen dazu beigetragen haben, dass bei den vorwiegend für die Jugendlichen reservierten Brettern der hinteren Mannschaften vier unbesetzt blieben.
In der Landesliga gastierte der SC Neckargemünd bei der Eppinger „Dritten“ ohne einige Leistungsträger und musste den Mannen um Jonas Reimold den Sieg überlassen. Beim 5:3 (Prognose 4,79:3,21) punkteten Josef Seiler, Vladimir Shapiro, Markus Götz und Rudolf Eyer voll; Christopher Noe und Johannes Weiß steuerten ein Remis bei, während Rudolf Striebich und Jonas Reimold verloren.
In der Bereichsliga kam Aufsteiger BG Buchen III mit der Empfehlung eines Sieges über die SF Hoffenheim nach Eppingen, aber mit einer völlig anderen Mannschaft. Es war gewissermaßen das Spiel „Kanonen auf Spatzen“. Einzig Dietmar Gebhard musste ins Remis einwilligen; Predrag Markovic, Hans-Dieter Zapke, Wolfgang Geiger, Wolfgang Becker, Hans Stadt, Tim Ohnezat und Dr. Georgios Sengos punkteten voll für die „Vierte“. Das 7,5:0,5 lag im Bereich der Prognose (7,54:0,46).
In der Bezirksklasse fuhr die „Fünfte“ ohne große Hoffnungen zu den SF Baiertal /Schatthausen, die im Vorjahr noch in der Landesliga spielten und den Großteil ihres Teams nach dem freiwilligen Abstieg zusammen gehalten hatten. Die Eppinger lieferten einen tapferen Kampf und verloren nur ganz knapp mit 3,5:4,5 (Prognose 2,57:5,43). Walter Bartsch gewann; Peter Noe, Kostas Kakionis, Herbert Pawletko. Schota Guzaev und Markus Schäfer remisierten gegen durchweg wertungsstärkere Gegner. Nur Reinhard Faber (am Spitzenbrett) und Hovhannes Sahakyan verloren.
Begleitet nach Baiertal wurde die „Fünfte“ von der „Sechsten“, die in der Kreisklasse A gegen die SF Baiertal/Schatthausen II antreten musste. Auch hier war mit einer knappen Niederlage (Prognose 3,58:4,42) gerechnet worden, aber das Team konnte durch die Stärke der vorderen Bretter ein 4:4 mit nach Hause bringen. Helmut Pawlik und die immer besser werdenden Jugendlichen Benjamin Michelmichel und Cedric Hahn gewannen, Gunther Uez und Andreas Neuner remisierten, während Michael Roßbach, Eduard Niermann und Bernd Michelmichel verloren.
In der Kreisklasse C mutiert das vorgesehene Sextett der SCE –„Siebten“ immer mehr zum Quartett. Wieder fehlten zwei Spieler und wieder taten die Gegner den Eppingern den Gefallen, ebenfalls nur vier Spieler ans Brett zu bringen. Ob da nicht unnötig Punkte verschenkt wurden? Beim 0,5:3,5 gegen die SG Heidelberg-Kirchheim III remisierte Martin Weißert, während Tobias Illg, Jonas Lachowitzer und Max Pacius verloren.
Die beiden SCE- Quartette in der Kreisklasse D spielten jeweils in Unterzahl und gewannen beide mit 2:1, weil auch die Gegner das nämliche Brett nicht besetzt hatten. Die „Achte“ siegte beim TSV Malschenberg II mit Siegen des reaktivierten Jürgen Fischer und des Vorstandsmitglieds und Turnierneulings Timo Petri bei einer Niederlage von Felix Schardt, die „Neunte“ beim SC Neckargemünd IV mit Siegen von Albert Loran und Ricco Heß bei einer Niederlage von Oliver Weißert.
Auf Bereichs- und Bezirksebene ist jetzt zunächst mal Pause bis zum Sonntag, den 22.11.2009. Die oberen Klassen hingegen müssen bereits am 14.-15.11.2009 wieder ans Brett.