GM Falko Bindrich erfüllte die Erwartungen bei der U20-WM
Die Juniorenweltmeisterschaft (U20) der Jungen und Mädchen wurde heuer nach Argentinien vergeben. 10 Tage vor Beginn wurde die Veranstaltung vom Badeort Mar del Plata in das 1350 km südlich gelegene Puerto Madryn/Patagonien verlegt. Also schon Aufregung zu Beginn des Turniers und keine guten Voraussetzungen für eine Sportart, in der Konzentration alles bedeutet.
GM Falko Bindrich aus dem Bundesligateam des SCE, der den Deutschen Schachbund vertrat, war gleich doppelt belastet. Der 19-Jährige musste während der ersten beiden Runden einen grippalen Infekt auskurieren. Trotzdem kam der junge Mann aus Zittau gut in die Gänge. Nach 7 von 13 langen Runden lag er mit 5,5 Punkten auf Tuchfühlung zur Spitze. In den Runden 8 und 9 setzte es zwei Niederlagen in Folge; danach war die Hoffung aufs „Treppchen“ dahin. Am Ende stand Platz 14 mit 8 Punkten aus 13 Partien, ein sehr respektables Ergebnis, vor allem wenn man seine Performance von 2.558 heranzieht, mehr als 40 Punkte über der eigenen ELO -Zahl.
Weltmeister wurde der Favorit Maxime Vachier-Lagrave (Frankreich), der sich mit Sergei Zhigalko (Weißrußland) ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferte und das Duell bei gleicher Punktzahl (10,5 aus 13) durch die bessere Wertung gewann. Beide blieben unbesiegt. Bronze holte Michal Olszewski (Polen) mit 9 Punkten. Der Mädchentitel der U20 ging wieder einmal in das Land des Rosenapfelbaums. Die Inderin Swaminathan Soumya trug sich in die Siegerliste ein und folgte damit ihrer Landsfrau Dronovalli Harika.
In Deutschland ging am 08.11.2009 die traditionell stark besetzte Offene Internationale Bayerische Meisterschaft in Bad Wiessee zu Ende. Eine Vierergruppe mit jeweils 7,5 Punkten aus 9 Partien machte das Rennen: GM Viorel Iordachescu (Rumänien), GM Vitaly Kunin (Mörlenbach-Birkenau), GM Abhijeet Gupta (Indien) und GM Gerald Hertneck (Zugzwang München, früher TV Tegernsee) Einziger Eppinger Teilnehmer war Tobias Wenner aus dem SCE – Oberligateam, der bereits zum sechsten Mal in Folge am Tegernsee am Start war. Wenner zeigte sich in ausgezeichneter Form und belegte mit 5,5 Punkten bei einer Gegnerperformance von 2.232 einen guten 77. Platz unter 454 gewerteten Teilnehmern.

