Viele Ehrungen und ein buntes Programm im evangelischen Gemeindehaus

Die Durchführung des traditionellen Familienabends im Spätjahr 2009 scheiterte an Terminproblemen. So kam es, dass diese Veranstaltung erst am vergangenen Samstag über die Bühne ging. Trotz der widrigen Witterungsverhältnisse war der Besuch rege.
Da das übliche warme Buffet ausfiel, ging es mit einem Sektempfang los. Noch vor 20:00 Uhr konnte Vorsitzender Rudolf Eyer die Versammelten begrüßen und einen kurzen Überblick über den Ablauf geben.
Am Anfang standen wie immer die Ehrungen und da gab es viele. Zunächst waren die Kinder dran (Foto), die sich ihre Auszeichnungen hart erarbeiten und vorgegebene Prüfungen bestehen mussten. Da gab es die einfacheren Bauerndiplome, die Maurice Ambros, Moritz Förderer, Anna Kaufmann, Ruben Maier, Tim Schmidt, Moritz Spruner von Mertz und Jonas Wirth erworben haben und nun die nächste Stufe anstreben. Diese –das Turmdiplom – haben Battiste Ambros, Litthisack Inthavong, Benjamin Steigerwald und Marc Weber schon geschafft. Ganz oben angekommen –beim abschließenden Königsdiplom – sind Patrick Baitinger, Katharina Bay, Nicolai Bay, Lennart Dröge, Ricco Heß, Max Pacius und Oliver Weißert. Einige der Diplomanden sind bereits eifrige Turnierspieler in den Mannschaften des SCE. Nicht alle von ihnen konnten bei der Ehrung, die Jugendtrainer Karl Eyer vornahm, anwesend sein. Sie bekommen die Diplome nachgereicht.
Dann kam der Auftritt von Spielleiter Jonas Reimold, der die Ehrungen der aktiven Spieler, die 100, 200 oder 300 Spiele in Mannschaftskämpfen absolviert hatten und mit Ehrennadeln ausgezeichnet wurden. Zur Bewertung sollte man wissen, dass jährlich nur 9 Wettkämpfe anstehen und deshalb zum Beispiel 100 Spiele mehr als 11 aktive Jahre voraussetzen. Die Nadel in Silber für mehr als 200 Spiele erhielten Richard Dudek und Tobias Wenner aus der Oberligamannschaft des SCE, die Nadel in Gold für mehr als 300 Spiele bekam Vereinskassierer Wolfgang Geiger und Jugendtrainer Karl Eyer erhielt für mehr als 400 Spiele als einer der „Männer der ersten Stunde“ beim SCE eine besondere Ehrung.
Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden Karl Hecker, Ilse Bartsch, Klaus Bälz und Herbert Pawletko (Foto). Sie erhielten ihre Ehrenurkunden für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihre besonderen Verdienste aus den Händen des Vorsitzenden Rudolf Eyer.
Rudolf Eyer übergab dann das Mikrofon an den 2. Vorsitzenden Jörg Haueisen, der durch die weiteren Abläufe der Veranstaltung führte. Einige Ratespiele, das beliebte „Bingo“ in mehreren Auflagen und schließlich ein Auftritt von Timo Petri, einem der Neuen in der Vorstandsriege des SCE, der in launiger Weise seine Erlebnisse beim Schach aus der Sicht eines unbedarften Neueinsteigers Revue passieren ließ, erheiterten das dankbare Publikum.
Schließlich verabschiedete Vorsitzender Rudolf Eyer die Versammelten und gab der Hoffnung Ausdruck, dass der nächste Familienabend bereits im Spätjahr 2010 eine ähnlich gute Resonanz haben möge.

Gut besuchter Familienabend des SC Eppingen