Eppinger Gastspiel in Remagen
Allmählich kommt die 1. Bundesliga in ihre entscheidende Phase. Am 06.-07.02.2010 wird in München, Mülheim/Ruhr, Berlin und Remagen die vierte Doppelrunde gespielt. Vorgeschaltet sind am Freitag, den 05.02.2010 ab 16:00 Uhr in Remagen, Mülheim und Berlin die letzten drei Begegnungen der Reisepartner, so dass am Sonntagabend 9 Runden gespielt sein werden, die Tabelle dann endlich von ihrer „Schieflage“ befreit und damit aussagekräftiger ist.
Der SC Eppingen muss am Wochenende 06.-07.02.2010 in Remagen in der Rheinhalle, Simrockweg 2 antreten. Vielleicht gibt es bereits am Freitag ab 16:00 Uhr personelle Erkenntnisse, wenn der SC Remagen auf Reisepartner SG 1868 „Aljechin Solingen trifft. Die große Frage ist ja, ob der ukrainische Weltklassemann Vassily Ivanchuk an diesem Wochenende am Spitzenbrett der Rheinländer spielt? Es wäre in dieser Saison sein erster Einsatz in der Bundesliga. Und der Ausnahmespieler „Chuky“, könnte die Kräfteverhältnisse schon deutlich verschieben.
Ab Samstag, 14:00 Uhr greift dann das Duo Eppingen und Trier in das Geschehen ein. Es kommt zunächst zu den Begegnungen Remagen gegen Eppingen und Solingen gegen Trier. Am Sonntag ab 10:00 Uhr werden die Gegner getauscht. Dann heißt es Eppingen gegen Solingen und Trier gegen Remagen.
Der SC Eppingen – Vierter des Vorjahres – liegt im vorderen Mittelfeld und will noch einmal versuchen, Anschluss an die führenden Mannschaften zu gewinnen. Das kann nur gelingen, wenn die Fachwerkstädter ihre personellen Ressourcen ausreizen können. Spätestens am Samstag um 13:45 Uhr muss Teamchef Hans Dekan seine Karten aufdecken und seine Mannschaftsaufstellung dem Schiedsrichter präsentieren.
Unterstellt man, dass die Teams etwa in jenen Formationen antreten, die sie in den bisherigen Runden ans Brett gebracht haben, dann sollte Eppingen gegen Remagen leicht favorisiert sein und sich gegen Solingen eher in einer Außenseiterrolle befinden. Den Trierern traut man weniger zu, aber die Römerstädter haben zuletzt in Bremen gegen Hamburg bewiesen, dass sie auch gegen nominell stärkere Mannschaften zu einer Überraschung fähig sind.
Auch dieses Mal werden die Partien von allen Spielorten „live“ im Internet übertragen unter www.schachbundesliga.de

