Erfolgreiche Eppinger Mannschaften im winterlichen Chaos
Es war kein Spieltag wie die anderen! Schon am frühen Sonntagmorgen liefen die Drähte heiß. Neuschnee hier und Schneetreiben allerorten. Die „Ländler“ waren gelassen – die Stadtbewohner forderten Spielverlegungen ein.
Trotz aller Aufregungen: von wenigen Ausnahmen abgesehen, ging die sechste Verbandsrunde ordnungsgemäß über die Bühne. Die Vereine aus dem Bezirk Odenwald, die man besonders betroffen glaubte und von denen die meisten weite Auswärtsspiele bestreiten mussten, traten sämtlich und pünktlich an.
Auch im Hotel-Restaurant „Villa Waldeck“ in Eppingen waren bis auf den SK Sandhausen IV alle Gastmannschaften angetreten. 10 Minuten vor Spielbeginn geruhten die Gäste aus Sandhausen, der bereits vollzählig versammelten Eppinger „Siebten“ telefonisch auszurichten, dass man wegen der Witterungsverhältnisse zum Spiel der Kreisklasse C nicht antreten könnte.
Aus Eppinger Sicht war es ein guter Spieltag. Alle 46 Bretter waren von Eppinger Seite besetzt und fünf Siegen (den kampflosen Gewinn eingerechnet) stand nur ein Remis und eine Niederlage gegenüber.
In der Landesliga hatte die “Dritte“ gegen den nur mit 6 Spielern angetretenen HSK/ Handschuhsheim III beim 6:2 leichtes Spiel. Zu den kampflosen Siegen von Jonas Reimold und Rudolf Eyer kamen am Brett erspielte Punkte durch Rudolf Striebich, Vladimir Shapiro und Markus Götz sowie Remisen von Christopher Noe und Paul Funk. Nur Josef Seiler verlor. Der Anschluss an den Spitzenreiter SC Leimen, der die SF Bad Mergentheim II mit der „Höchststrafe“ von 8:0 nach Hause schickte wurde, gewahrt.
In der Bereichsliga liegt die „Vierte“, die auf einen Landesligaplatz zu Beginn der Saison verzichtet hatte, nach den 5:3 gegen den SC Rohrbach/Boxberg bereits wieder auf Platz 1. Die Gäste waren mit einer „bärenstarken“ Drei-Mann-Spitze angetreten, aber ein Team besteht in dieser Klasse aus 8 Spielern und da war das homogene Eppinger Team besser besetzt. Johannes Weiß, Karl Eyer, Wolfgang Geiger, Wolfgang Becker und Hans Stadt glichen die Verluste von Predrag Markovic, Dietmar Gebhard und Hans-Dieter Zapke mehr als aus.
In der Bezirksklasse blieb der erhoffte Befreiungsschlag der „Fünften“ aus. Beim Schlusslicht SC Wiesloch konnte man froh sein, einen 2,5:3,5-Rückstand noch in ein 4:4 umgebogen zu haben. Peter Noe und Kostas Kakionis gewannen; Walter Bartsch, Herbert Pawletko, Werner Fischer und Schota Guzaev erzielten jeweils ein Remis, während Reinhard Faber und Markus Schäfer ihre Partien abgeben mussten. Das Programm der nächsten Spiele verheißt nichts Gutes. Die Begegnung in der Schlussrunde beim SV Walldorf III hat schon Playoff -Charakter!
Die große Überraschung des Spieltages in der Kreisklasse A war der 5:3-Sieg der „Sechsten“ beim Dritten SC Neckargemünd II. Die Gastgeber waren 5,59:2,41 Prognose – Favorit gewesen. Helmut Pawlik, Nachwuchstalent Cedric Hahn (jetzt bereits 4,5 aus 6), Andreas Neuner und Timo Petri holten volle Punkte; Gunther Uez und Hovhannes Sahakyan remisierten. Nur Michael Roßbach und Eduard Niermann verloren.
Die beiden Eppinger Quartette in der Kreisklasse D schlugen sich unterschiedlich. Die „Achte“ verlor gegen Spitzenreiter SC Angelbachtal II glatt mit 0:4. Max Pacius, Patrick Baitinger, Ricco Heß und Turnierneuling Christof Posidias musste ihre Partien abgeben. Die „Neunte“ wahrte ihre Chance auf die Playoff- Runde mit einem 3:1 gegen SK Mühlhausen III mit Siegen von Jan Schückler, Oliver Weißert und Albert Loran bei einer Niederlage von Nicolai Bay.

