Keine nennenswerten Veränderungen in der Vorstandsriege
Bei der ordentlichen Generalversammlung des SC Eppingen im Hotel-Restaurant „Villa Waldeck“, die eher durchschnittlich besucht war, gab es keine Überraschungen. Vorsitzender Rudolf Eyer begrüßte die Anwesenden und stellte fest, dass die Mitgliederversammlung gemäß der Satzung fristgerecht schriftlich einberufen worden und somit beschlussfähig war. Es folgte die Totenehrung für die verstorbenen Mitglieder Karl-Otto Zimmermann und Stefan Kalb. Rudolf Eyer schloss seinen Bericht über Veranstaltungen des Vereins, die imponierende Zahl von 11 Vorstandssitzungen und die offen gelegten finanziellen Probleme des Vereins an und zeigte die aktuellen die Verbesserungen auf. Spielleiter Jonas Reimold berichtete über den Spielbetrieb mit insgesamt 9 Mannschaften, das interne Spielgeschehen und die besonderen Erfolge, wie die Erringung der Deutschen Einzelmeisterschaft durch GM Arik Braun und des badischen Seniorenmeistertitels durch Rudolf Striebich. Cedric Hahn und Jan Schückler erhielten eine Ehrung für den 3. Platz ihres Teams bei der badischen U14-Meisterschaft.
Dann legte Kassierer Wolfgang Geiger seinen Bericht vor, der eine jetzt stabile Kassenlage aufzeigte. Als Sprecher der Kassenprüfer bestätigte Thomas Welz eine einwandfreie Kassenführung und empfahl Entlastung, die Ehrenvorsitzender Gunther Uez dann von den Versammelten einholte. Die Neuwahlen in den Vorstand für 2 Jahre brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender: Rudolf Eyer, Spielleiter Jonas Reimold, stellv. Kassierer Wolfgang Becker, stellv. Spielleiter Peter Noe, Schriftführer Reinhard Faber, Kassenprüfer Thomas Welz. Andere Vorstandsmitglieder haben noch ein Mandat bis zur Generalversammlung 2011. Fast alle Wahlen erfolgten einstimmig oder mit wenigen Enthaltungen. Eine wichtige Funktion bleibt freilich noch unbesetzt: für den plötzlich verstorbenen Jugendleiter Stefan Kalb konnte noch kein Nachfolger gefunden werden.
Die Änderungen der Vereinssatzung aus dem Vorjahr mussten auf Verlangen des Gerichts in wenigen Punkten präzisiert und von der Versammlung nochmals verabschiedet werden. Auch die Ehrenordnung wurde geringfügig geändert. Beide Anträge wurden ohne Gegenstimmen akzeptiert. Unter TO „Verschiedenes“ ging es um die Durchführung des Familienabends, die Heimattagsbewirtung, ein Trainingswochenende für die Jugendlichen sowie um die Beteiligung des Vereins am Ferienspektakel. Auch hier wurde Einvernehmen erzielt. Vorsitzender Rudolf Eyer konnte nach etwas mehr als zwei Stunden eine harmonisch verlaufene Generalversammlung schließen.