Wichtige Weichen für die Saison 2010/11 wurden gestellt
Gut besucht war die Spielerversammlung des SC Eppingen am Freitag, den 09.07.2010. Vor dem Hintergrund schmerzhafter personeller Änderungen ging es darum, schlüssige Konzepte für die Saison 2010/11 zu entwerfen und über die Wahrnehmung der Spielrechte in den verschiedenen Klassen zu entscheiden.
Bei den beiden Spitzenmannschaften (1. Bundesliga und Oberliga) blieb die Kontinuität gewahrt. Hier hatte der SCE keine Abgänge zu verzeichnen. Freilich war auch bei den Zugängen Fehlanzeige.
Dahinter gab es schon nennenswerte Änderungen: im Landesliga-Aufgebot hat sich ein Stammspieler für eine „Pause“ entschieden. Mit dem Neuzugang der 18-jährigen Alisa Frey vom SC Neuhausen (D4-Kader Baden-Württemberg) hofft man, diesen Ausfall zu kompensieren. Schlimmer hat es die 4. Mannschaft (Bereichsliga) getroffen, die nach dem Vereinswechsel zweier Leistungsträger „kleinere Brötchen“ backen muss. Weitere Ausfälle durch Krankheit bzw. Auslandsstudium veranlassten die Spielerversammlung, von den beiden Tickets des Vereins in der Kreisklasse A nur das der 5. Mannschaft zu nutzen und die 6. Mannschaft in die Kreisklasse B zurückzunehmen. In dieser Klasse dürfte es leichter sein, einige durchaus hoffnungsvolle Nachwuchsspieler „einzubauen“.
Auch in der Kreisklasse C (Sechser-Mannschaften) hatte der SCE ursprünglich ein doppeltes Spielrecht. Hier wird jetzt nur die „Siebte“ an den Start gehen, während die „Achte“ in der Kreisklasse D (Vierer-Mannschaften) verbleibt. Ob es auch in der Saison 2010/11 eine 9. Mannschaft in dieser Klasse gibt, hängt davon ab, ob eine stabile Zahl von Jugendspielern für ein solches Team gefunden werden kann. Meldeschluss für diese (unterste) Klasse im Bezirk ist am 25.08.2010. Die Versammlung erteilte Spielleiter Jonas Reimold und Jugendtrainer Karl Eyer Vollmacht, über eine Meldung in eigener Kompetenz zu entscheiden. Ein Personalbedarf von dann 62 Spielern pro Runde würde an den Verein höchste Anforderungen stellen, die insbesondere auf den Spielleiter und seine Mannschaftsführer zukämen.
Deshalb war die Wahl der Mannschaftsführer –wie immer – eine der nobelsten Aufgaben der Spielerversammlung. Das Bundesligateam wird weiterhin von Hans Dekan betreut. Falls er aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen nicht zur Verfügung stehen sollte, wird er von Thomas Welz oder Gerhard Staub vertreten werden. Thomas Welz ist weiterhin Teamchef der Oberligamannschaft. Die 3. Mannschaft (Landesliga) wird wie bisher von Jonas Reimold gemanagt. In der 4. Mannschaft (Bereichsliga) vollzieht sich eine Änderung: Reinhard Faber, bisher Teamchef der „Fünften“, wechselt als Betreuer und als Spieler in die „Vierte“. Die 5. Mannschaft (Kreisklasse A) führt künftig der stellvertretende Spielleiter Peter Noe an. In der 6. Mannschaft (jetzt Kreisklasse B) versieht Eduard Niermann weiterhin die Geschäfte eines Mannschaftsführers. Mannschaftsführer der „Siebten“ ist nun Oliver Weißert. Der Posten des Teamchefs der „Achten“ ist noch vakant.
Der SCE wird mit zwei U20-Mannschaften (6er-Teams) in die neue Spielsaison gehen. Die Zahl der U12-, U14- und U16-Mannschaften wird sich kurzfristig vor den jeweiligen Terminen auf Bezirksebene ergeben. Auch am Mannschaftspokal wird man sich mit einer Mannschaft beteiligen. Ob eine zweite Senioren-Mannschaft gemeldet werden kann, soll der Seniorenbeauftragte Dietmar Gebhard vor Meldeschluss (25.08.2010) noch abprüfen.

