Die dunklen Wolken über den Amateurteams des SCE verdichten sich
Man hatte gehofft, dass der Dezemberspieltag den Eppinger Teams auf Verbandsebene einen Befreiungsschlag bescheren würde. Zwar gab es einige „Rückkehrer“, dafür aber neuerliche Ausfälle, die die Mannschaften nachhaltig schwächten. Dazu kam, dass ein Spieler der 4. Mannschaft erst nach Ablauf der Wartezeit (30 Minuten) am Brett erschien und nicht mehr eingesetzt werden konnte.
In der Landesliga wurde die „Dritte“ mit dem SK Sandhausen mit einem auf dem Papier leicht überlegenen Gegner konfrontiert (Prognose 3:86:4,14), der gleich mächtig auftrumpfte und die Eppinger vor allem an den vorderen Brettern völlig überspielte. Den Niederlagen von Rudolf Striebich, Paul Funk, Markus Götz, Vladimir Shapiro und Dietmar Gebhard stand zunächst nur eine Gewinnpartie von Wolfgang Geiger gegenüber, bevor Jonas Reimold mit einem Sieg und Rudolf Eyer mit einem Remis die chancenlose Niederlage mit 2,5:5,5 noch etwas erträglicher gestalteten.
In der Bereichsliga war die „Vierte“ trotz Unterzahl gegen das schwach aufgestellte BG Buchen III mit 5,27:2,73 immer noch hoch favorisiert, obwohl das Team seine beiden Spitzenspieler an die „Dritte“ hatte abgeben müssen. Dass es trotzdem nicht gelang, den leichten „Dreier“ einzufahren, könnte in der Endabrechnung leicht zum „Sargnagel“ werden. Dr. Georgios Sengos, Schota Guzaev und Herbert Pawletko gewannen, Cedric Hahn und Helmut Pawlik remisierten. Die beiden Spitzenbretter (Karl Eyer und Reinhard Faber) verloren beim 4:4.
Das Sportkreisderby der Kreisklasse A zwischen dem SC Angelbachtal und der arg geschwächten Eppinger „Fünften“ war mit 3,90:4,10 prognostiziert. Die Gastgeber nutzten ihre Chancen zum knappen 4,5:3,5-Sieg. Auf Eppinger Seite gewannen Peter Noe und Benjamin Michelmichel, während Markus Schäfer, Werner Fischer und Gunther Uez jeweils ein Remis erzielten. Walter Bartsch, Jürgen Fischer und Philipp Essig verloren.
Dass die „Sechste“ im Derby der Kreisklasse B beim SC Gemmingen II keine Chance haben würde, war schon im Vorfeld klar. Das Team um Eduard Niermann trat denn auch nur mit 7 Spielern an. Andreas Neuner, Bernd Michelmichel und Timo Petri konnten beim 1,5:6,5 ein Remis verbuchen; Eduard Niermann, Michael Roßbach, Nicolai Bay und Jan Schückler verloren ihre Partien.
Recht gut schlug sich die „Siebte“ beim Spitzenreiter der Kreisklasse C, dem SK Mühlhausen II bei der knappen 2,5:3,5-Niederlage. Den Siegen von Marc Weber und Benjamin Steigerwald standen Niederlagen von Oliver Weißert, Max Pacius und Katharina Bay bei einem Remis von Martin Weißert am Spitzenbrett gegenüber.
In der Kreisklasse D bemühte sich Mannschaftsführer Albert Loran redlich, die „Achte“ zum Quartett zu formieren. An Ende war man beim TV Bammental II immerhin zu Dritt. Albert Loran und Lennart Dröge erzielten beim 1:3 ein Remis, Litthisack Inthavong verlor seine Partie.
Inzwischen sind die SCE -Teams auf Verbandsebene fast überall im Tabellenkeller angelangt. Die Mannschaften 3, 5 und 7 sollten mit einigen Anstrengungen die revidierten Klassenziele erreichen können. Schlecht sieht es um die „ausgeblutete“ Vierte und die zu Beginn der Saison zur Disposition gestandene „Sechste“ aus. Am 23.01.2011 geht es mit der 5. Runde weiter. Dann wird man versuchen, verlorenes Terrain zurück zu gewinnen. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt!