Auch die 5. Runde brachte nicht den erhofften Befreiungsschlag
Zunächst die gute Nachricht: alle 38 Bretter am 5. Verbandsspieltag waren besetzt, aber außer dem Pflichtsieg der „Fünften“ gab es für die Teams des SC Eppingen nichts zu erben. Für einige Mannschaften wird die Lage langsam aussichtslos.
In der Landesliga war das Team um Jonas Reimold gut aufgestellt. Die im Oberligaspiel in Brombach ausgesparten Thomas Welz und Christopher Noe standen zur Verfügung und im Gastspiel beim SK Tauberbischofsheim war man 5,38:2,62-Favorit. Trotzdem gab es eine 3,5:4,5-Niederlage durch eine deutliche Schwäche an den vorderen Brettern. Die Partien an den Brettern 1 bis 4 (Thomas Welz, Christopher Noe, Rudolf Striebich und Josef Seiler) gingen sämtlich verloren; zumindest am Spitzenbrett war das unnötig, denn Thomas Welz hätte leicht ein Remis haben können, aber er überzog, weil er gewinnen wollte. Eine große kämpferische Leistung zeigte an Brett 5 der 79-jährige Altmeister Paul Funk, der eine verlorene Stellung zum Remis umbiegen konnte. An den Brettern 6 bis 8 hingegen, an denen die Taubertäler deutlich schwächer aufgestellt waren, punkteten die Eppinger (Vladimir Shapiro, Rudolf Eyer und Jonas Reimold) vollständig. Für das „Flaggschiff“ des SCE auf Verbandebene wird es langsam eng. Nach vier Niederlagen und nur einem Sieg kreuzt am 13.02.2011 ausgerechnet der souveräne Spitzenreiter SF Bad Mergentheim II in der Fachwerkstadt auf und da hängen die Trauben noch höher.
Große Augen machten die Spieler der Eppinger „Vierten“ zu Beginn der wichtigen Begegnung der Bereichsliga beim SC Leimen II. Die Kurpfälzer hatten ihre Reserven ausgepackt! Drei Spieler mit Oberliga- und Verbandsliga- Erfahrung, die selten spielen und am Sonntag dabei waren, hatte das Team um Reinhard Faber nicht auf der Rechnung gehabt. Von dieser Mobilisierung der Reserven, können die Fachwerkstädter, die an allen 8 Brettern deutlich unterlegen waren (Prognose 2,47:5,53) nur träumen. Immerhin konnten mit Dr. Georgios Sengos und dem 14-jährigen Cedric Hahn die beiden erfolgreichsten Spieler der Vorsaison voll punkten und Dietmar Gebhard unterlag am Spitzenbrett erst nach fünfeinhalb Stunden in lange remisverdächtiger Position. Karl Eyer, Reinhard Faber, Schota Guzaev, Helmut Pawlik und Herbert Pawletko verloren nach teilweise harter Gegenwehr. 2:6 und die nächsten beiden Spiele gegen Gemmingen und Rohrbach/Boxberg sind schon schicksalhaft!
In der Kreisklasse A hatte es die „Fünfte“ mit dem punktlosen Schlusslicht SC Malsch II zu tun und da musste angesichts der Tabellensituation und der Prognose (6,25:1,75) unbedingt ein „Dreier“ her. Das Team um Peter Noe ließ denn auch nichts anbrennen und gewann sicher mit 5,5:2,5. Peter Noe, Walter Bartsch, Gunther Uez und Jürgen Fischer gewannen, Wolfgang Geiger, Manfred Staub und Werner Fischer erzielten jeweils ein Remis. Nur Hovhannes Sahakyan verlor.
In der Kreisklasse B rechnete sich die punktlose „Sechste“ gegen den Sportkreisrivalen SF Siegelsbach keine Chancen aus. Obwohl die Gäste nur mit sieben Spielern angetreten waren, war ihre Favoritenstellung mit 4,98:3,02 eindeutig. Nach dem kampflosen Sieg von Jan Schückler gewannen auf Eppinger Seite noch Benjamin Michelmichel am Spitzenbrett und Nicolai Bay. Bernd Michelmichel remisierte. Eduard Niermann, Michael Roßbach, Andreas Neuner und Philipp Essig mussten ihre Partien bei der knappen 3,5:4,5-Niederlage abgeben.
In der Kreisklasse C hatte sich die „Siebte“ gegen den Sportkreisrivalen SF Steinsfurt III einige Chancen ausgerechnet. Die Prognose (2,47:3,53) rechtfertigte diese Hoffnungen. Am Brett hingegen machten die Sinsheimer Vorstädter mit den Gastgebern „kurzen Prozess“. Nur Timo Petri gewann auf Eppinger Seite und Albert Loran erzielte ein Remis. Max Pacius, Marc Weber, Katharina Bay und Lennart Dröge verloren ihre Partien.