Wieder gewann Christopher Noe überlegen – Stelldichein bei Jugend und Senioren

Der tot geglaubte Patient lebt noch! Wer davon ausgegangen war, dass sich die Personalmisere des SC Eppingen in Mannschaftskämpfen auf Verbandsebene auch im internen Spielbetrieb fortsetzen würde, sollte nach dem letzten Freitagabend seine Meinung revidieren. Beim Monatsschnellturnier des SCE gab es mit 24 Teilnehmern Rekordbeteiligung und die erfreuliche Resonanz war bei Jung (8 Jugendliche) und Alt (9 Senioren) gleichermaßen vorhanden. Die dringlichen Aufrufe der Vereinsführung haben offenbar gefruchtet. Nun gilt es, das wieder entdeckte Solidargefühl auch in den Spielbetrieb der Mannschaften einzubringen.
Große Überraschungen gab es nicht. Wieder gewann Christopher Noe mit 6,5 Punkten aus 7 Partien vor seinem ewigen Rivalen Thomas Welz mit 5,5 Punkten. Entscheidend war die direkte Begegnung, in der der Turniersieger in schlechterer Stellung einen überraschenden Konter setzte. Platz 3 ging an Jonas Reimold mit 5 Punkten und der besseren Wertung vor den punktgleichen Hans Dekan und Paul Funk. Auch auf den nächsten Plätzen gab es mit 4 Punkten Gleichstand. Die begehrten Punkte für die Jahreswertung sicherten sich Schota Guzaev, Alexander Fink und Walter Bartsch. Reinhard Faber, Rudolf Eyer und Rudolf Striebich gingen dagegen mit gleicher Punktezahl leer aus. Dahinter schon platzierten sich mit 3,5 Punkten die besten Jugendlichen nach Christopher Noe. Cedric Hahn und Philipp Essig aus dem baden-württembergischen U14-Meisterteam des SCE erreichten 50 Prozent der Punkte. Respekt verdient auch das Durchhaltevermögen von Max Pacius und Lennart Dröge, die sich an ein derart stark besetztes Schnellturnier wagten, ohne nennenswerte Erfolgschancen zu haben.

Rekordbeteiligung beim SCE – Monatsschnellturnier