Bundesligaevent in der Hardwaldhalle mit stark reduziertem Personal

Dass der zweite Schachevent der Saison 2010/11 in der Fachwerkstadt nicht die große Nummer werden würde, hatte man geahnt. Pflichtaufgaben für die Großen, zu denen der SC Eppingen inzwischen gehört und „Prügelstrafe“ für die Kleinen, die nur versuchen konnten, das zu erwartende Debakel zu Grenzen zu halten. Die Schachabteilung des FC Bayern München brachte wenigstens noch eine ordentliche Mannschaft an die Bretter, während die im Vorfeld stärker eingeschätzten Aufsteiger des ESV „Nickelhütte“ Aue mit den Spielern der Ranglistennummern 9 bis 16 antraten, also praktisch mit der zweiten Garnitur. Beim Deutschen Meister OSG Baden-Baden fehlten die Nummern 1 bis 4 der Rangliste, aber die Badestädter bringen traditionell 8 Großmeister an die Bretter; sie haben keine anderen Spieler in ihrem Aufgebot. Und auch der SC Eppingen hatte mit 7 Großmeistern und einem internationalen Meister ein starkes Team zur Stelle.
Die OSG Baden-Baden vollzog am ESV „Nickelhütte“ Aue die Höchststrafe eines 8:0 (Prognose 7,05:0,5), wobei sich die beiden Auer Damen an den Spitzenbrettern –auch ein Novum im Bundesligaschach – am hartnäckigsten wehrten. Wesentlich umkämpfter war die Begegnung zwischen den Gastgebern und dem FC Bayern München. Die Fachwerkstädter führten durch einen brillanten Angriffssieg von Peter Acs schnell mit 1:0, aber dann dauerte es lange, bis die vorderen Bretter mit ihren Erfolgen den 5,5:2,5-Sieg unter Dach und Fach brachten. Die Einzelergebnisse (Eppingen zuerst genannt): GM Balogh – IM Bromberger remis, GM Postny – IM Reiss 1:0, GM Gyimesi – IM Renner 1:0, GM Acs – IM Belezky 1:0, GM Ruck – IM Meister remis, GM Medvegy – IM Meissner remis, IM Prof.Dr. Mann – FM Deglmann remis, GM Vogt – Graf remis. Endergebnis: 5,5:2,5 für Eppingen! Die Prognose lag mit 5,29:2,71 etwa in diesem Bereich.
An den anderen Spielorten ging es heftiger zur Sache. In Wattenscheid fegte der stark aufgestellte Vizemeister SV Werder Bremen die Gastgeber mit 7:1 vom Brett. Dabei duellierten sich nicht weniger als 15 Großmeister. In Remagen musste die SG Solingen dem hessischen Aufsteiger SV Griesheim ein 4:4 zugestehen, obwohl die Klingenstädter stark besetzt und 5,65:2,35-Favorit gewesen waren. Das wird bei der nächsten Doppelrunde am 26.-27.02.2011 in Griesheim bei Darmstadt ein heißer Strauß werden, wenn Hans Dekans Team sich mit den kampfstarken Südhessen und der immer stärker werdenden SG Tier (jetzt schon auf Platz 6) auseinandersetzen muss.
Aber zunächst einmal gilt es am Sonntag, ab 10:00 Uhr das Team aus dem Erzgebirge zu schlagen, woran niemand zweifelt. In dieser Begegnung und im Parallelspiel Baden-Baden gegen München interessiert eigentlich nur die Höhe der Siege der beiden badischen Teams.

SC Eppingen bezwingt den FC Bayern München