Bremen und Eppingen gewinnen die Schlüsselspiele – großes Finale am 09-10.04.2011

Die Badener setzten ihre Siegesserie in Mülheim/Ruhr auch am Sonntag fort. Der Deutsche Meister OSG Baden-Baden überspielte die SF Katernberg mühelos mit 6,5:1,5. Überraschend war hingegen der deutliche 5,5:2,5-Erfolg des SC Eppingen gegen den gastgebenden SV Mülheim Nord. Die Prognose (4,04:3,96) hatte eher ein Ergebnis im Bereich einer Punkteteilung erwartet.
Schon zur Zeitkontrolle zeichnete sich ein überlegener Eppinger Erfolg ab. Die Mannen um Hans Dekan führten nach Siegen des wiederum überragenden Ferenc Berkes und Evgeny Postny sowie Remisen von Zoltán Gyimesi, Peter Acs und Robert Ruck bereits mit 3,5:1,5 und auch an den verbliebenen Brettern sah es eher nach Eppinger Vorteilen aus. Zoltán Medvegy machte den Sack mit seiner Gewinnpartie zu. Arik Braun stellte seine Gewinnversuche ein, Sergey Tiviakov dagegen nicht. Er versuchte lange, sein Turmendspiel zu gewinnen. Aber sein russischer Gegner verteidigte sich präzis, so dass der naturalisierte Niederländer in Diensten des SCE schließlich das Remis akzeptierte. 5,5:2,5 somit und der zehnte Sieg der Eppinger in Folge. Die Einzelergebnisse (Eppingen zuerst genannt): GM Berkes – GM Fridman 1:0, GM Tiviakov – GM Potkin remis, GM Postny – GM Tregubov 1:0, GM Gyimesi – GM Landa remis, GM Acs – GM Golod remis, GM Braun – GM Berelowitsch remis, GM Ruck – IM Hausrath remis, GM Medvegy – GM Saltaev 1:0. Endergebnis 5,5:2,5!
In Delmenhorst zeigte sich der SV Werder Bremen gegenüber dem Samstagspiel enorm verbessert und ließ dem Vierten SG „Aljechin“ Solingen beim 5,5:2,5 keine Chance.
So werden die letzten Entscheidungen beim Bundesligaevent in Baden-Baden am Wochenende 09.-10.04.2011 fallen. Samstags treffen Baden-Baden und Bremen aufeinander, sonntags duellieren sich die Hanseaten dann mit dem SC Eppingen. Der Vierte im Bunde in der Bäderstadt ist das punktlose Schlusslicht Delmenhorster SK, der Reisepartner der Bremer. Wenn die Eppinger Delmenhorst am Samstag schlagen, sind sie in jedem Fall Dritter. An einen Sieg im Spiel gegen Bremen glaubt selbst der sonst immer optimistische SCE – Teamchef Hans Dekan nicht.
Absteigen werden wohl der Delmenhorster SK und der FC Bayern München. Offiziell sind vier Absteiger angesagt, aber durch Rückzüge oder Aufstiegsverzichte –die im Vorfeld nicht absehbar sind – werden immer wieder Plätze frei. Verlassen sollten sich die Abstiegskandidaten darauf aber nicht. Vor zwei Jahren wurde der FC Bayern München auf Platz 15 (von 16) „begnadigt“. Im Vorjahr bedurfte es dafür bereits des 13. Platzes

Schachbundesliga in Mülheim/Ruhr – der Sonntag