Auch in der Bezirksversammlung konnte nicht alles geklärt werden
Es war absehbar, dass die gut besuchte Bezirksversammlung in Leimen den Saisonfahrplan 2011/12 nicht vollständig würde erstellen können. Ein Haupthindernis war das Chaos bei der badischen Schachjugend, die partout eine neue Klassenstruktur bei ihrem Vereinstag am 17.09.2011 verabschieden will. Bis zur Klärung musste deshalb die Bezirksliga U20 zurück gestellt werden. Die Einzelmeisterschaften der Jugend sind die Qualifikationsebene für die „Badische“, die immer im Januar stattfindet. Sie müssen stets im vierten Quartal durchgeführt werden. Am 14.10. beginnt die U14-U20 in Rot. Diese Gruppe und die jüngeren Altersklassen spielen dann am Wochenende 12.-13.11. ihre Meister aus. Der Austragungsort steht noch nicht fest.
Im Mannschaftspokal starten 24 Teams, darunter vier aus dem Sportkreis Sinsheim. Der Bundesligist SC Eppingen hat mit den SF Siegelsbach (Kreisklasse A) wohl einen dankbaren Gegner erwischt. Das Spiel ist in der Woche 26.-30.09.2011 vorgesehen. Der Sieger muss in der Woche 24.-28.10.2011 beim Gewinner der Erstrundenbegegnung SF Hoffenheim – SC Leimen I antreten. Die SF Steinsfurt haben in der 1. Runde Freilos!
Der Einzelpokal wird am 21.10.2011 dezentral begonnen. Im Norden ist der SK Sandhausen Ausrichter, im Sportkreis Sinsheim ging das Angebot an die SF Steinsfurt, die sich noch über die Annahme entscheiden wollen.
Für die Seniorenliga haben sechs Mannschaften gemeldet, darunter auch der SC Eppingen mit zwei Teams und der SC Gemmingen aus dem Sportkreis Sinsheim. Als erste Spieltage kommen der 24.09. oder der 22.10. in Frage.
Die Austragung der Blitzmeisterschaften wurde an den SV Walldorf (Mannschaften am 22.01.2012) und die SF Heidelberg (Einzel am 13.02.2012) delegiert.
Die Einzelmeisterschaft richtet in diesem Jahr der SK Sandhausen aus. Erster Spieltermin ist Freitag, der 11.11.2011.
Die Bezirksversammlung war auch der letzte Termin für die Anmeldung von Mannschaften für die Kreisklassen C und D der Saison 2011/12. In der Kreisklasse C (6-er-Mannschaften) bleibt es trotz aller Bemühungen der Spielleitung bei 6 Mannschaften (Angelbachtal 2, Dielheim 3, Eppingen 6, Malschenberg 2, Rot 2, Steinsfurt 3), die nun eine Doppelrunde spielen. Zusätzlicher Spieltermin ist der 15.01.2012. Für die Kreisklasse D (4-er-Teams) haben 12 Mannschaften gemeldet, die in zwei 6-er-Gruppen ein Rundenturnier spielen und danach drei weitere Runden in einer Aufstiegsgruppe und einer Trostrunde austragen: Baiertal 3, Bammental 2, Dielheim 4, Eberbach 2, Eppingen 7, Gemmingen 3, Leimen 4, Mühlhausen 3, Neckargemünd 3, Rot 3, Steinsfurt 4, Walldorf 4. Die Zuordnung zu den beiden Staffeln nimmt BTL Claus Sauter vor.
Der letzte Spieltag wurde für die Heidelberger Bezirksebene vom 29.04.2012 auf den 22.04.2012 vorverlegt. Dies gilt nicht für die Teams in der Verbandsliga, Landesliga und Bereichsliga, die ihre Schlussrunde am 29.04.2012 spielen, weil diese Klassen zur Verbandsebene zählen. Ob es auf Heidelberger Bezirksebene zum dritten Mal in Folge (bisher in Rot und Steinsfurt) zu einer zentralen Endrunde kommt, ist offen. Es gibt Interessenten, aber noch keine Bewerber.
Die Mannschaftssaison beginnt am 02.10.2011 in der 2. Bundesliga und der Oberliga. In der Oberliga Baden kommt es im Hotel-Restaurant „Villa Waldeck“ in Eppingen zum interessanten Bezirks-Derby SC Eppingen II gegen SG Heidelberg-Kirchheim I. Am 09.10.2011 greifen dann alle badischen Klassen von der Verbandsliga bis zur Kreisklasse D ein. Die 1. Bundesliga beginnt am Wochenende 14.-16.10.2011 mit einer zentralen Dreierrunde mit allen 16 Mannschaften in Mülheim/Ruhr. Der SC Eppingen hat dabei mit Reisepartner SV Hockenheim (Freitag), der SG Solingen (Samstag) und dem SC Remagen (Sonntag) gleich drei schwere Gegner.

