Hoher Eppinger Sieg am Samstag über die SF Katernberg

Der große Schachevent beim Neuling und Reisepartner Schachvereinigung Hockenheim bescherte dem SC Eppingen am Samstag eine hohen 6:2-Sieg gegen die Essener Vorstädter der Sportfreunde Katernberg. Das Team aus der Ruhrmetropole trat ohne die ersten Drei seiner Rangliste an und war gegen die stark, wenn auch nicht bestens aufgestellten Fachwerkstädter nach der ELO –Prognose klarer 2,57:5,43-Außenseiter. Die Begegnung entwickelte sich zäh. Es war absehbar, dass die Eppinger lange brauchen würden, um ihre kleinen, aber sichtbaren Vorteile zu verwerten. So dauerte es einige Zeit, bis nach dem klaren Sieg von Evgeny Postny die nächsten vollen Punkte eintrudelten. Dr. Victor Bologan schaffte den zweiten Gewinnpunkt. Zoltan Gyimesi brauchte noch länger und Zoltán Medvegy war der vorletzte Spieler des gesamten Spieltags, der seinen Vorteil zum Gewinn realisierte. Dazwischen erzielten Csaba Balogh, Peter Acs, Sergei Tiviakov und – mit einiger Mühe – auch Falko Bindrich jeweils ein Remis. Gefährdet war der Eppinger Sieg nie. Auf Seite der Essener spielte eines der stärksten Schachehepaare der Welt mit: der Franzose Robert Fontaine (Brett 1) und die Ukrainerin Kateryna Lahno (Brett 3) sind beide allgemeine Großmeister und mit 2.552 bzw. 2.549 ELO –Punkten nahezu gleich bewertet.
Die Einzelergebnisse (Eppingen zuerst genannt): GM Dr. Bologan – GM Fontaine 1:0, GM Balogh – GM Bischoff remis, GM Tiviakov – GM Lahno remis, GM Gyimesi – GM Firman 1:0, GM Postny – GM Siebrecht 1:0, GM Acs – FM Kotainy remis, GM Bindrich – GM Glek remis, GM Medvegy – IM Thesing 1:0. Endergebnis: 6:2 für Eppingen!
Parallel konnte der SV Mülheim – Nord die SV Hockenheim mit 5:3 (Prognose 4,31:3,69) bezwingen. Dabei saßen zwei frischgebackene deutsche Europameister an den Brettern, bei Hockenheim Rainer Buhmann und bei Mülheim Daniel Fridman.
Am Sonntag, ab 10:00 Uhr geht es in Hockenheim weiter. Dann kommt es zu den Begegnungen Mülheim gegen Eppingen und Katernberg gegen Hockenheim. Bei unveränderten Aufstellungen haben die Badener Vorteile, minimale für Eppingen und deutliche bei den Rennstädtern. Aber vielleicht hält das eine oder andere Team noch einen personellen Joker bereit!

Sonderbericht über die Schachbundesliga