Eppinger 4:4 in Bremen nach zweimaliger Führung

Das tat gut und löschte eine böse Erinnerung fast aus! Im Vorjahr hatte eine arg geschwächte Eppinger Mannschaft beim Saisonfinale in Baden-Baden ein schwere 1:7-Niederlage gegen den SV Werder Bremen bezogen und damit Silber verspielt. In der Hansestadt an der Weser war man dieses Mal auf Augenhöhe mit den Bremern. Die ELO – Prognose sah Bremen mit 4,13:3,87 im Vorteil.
Es entwickelte sich denn auch ein Kampf auf Biegen und Brechen. Erst kurz vor der Zeitkontrolle fielen die ersten Entscheidungen. Zoltán Gyimesi, Evgeny Postny und Robert Ruck trennten sich von ihren Gegnern mit einem leistungsgerechneten Remis. Dann gingen die Eppinger in Führung, als Falko Bindrich seine Vorteile gegen Zbynek Hracek im Endspiel zur Geltung brachte. Aber Victor Bologan konnte seinen Minusbauern nicht kompensieren und musste gegen Laurent Fressinet aufgeben. Nun stand der Kampf auf des Messers Schneide! Vorteile für Berkes, technische Remisstellung von Braun und Probleme bei Balogh. Ferenc Berkes war es, der Eppingen erneut in Führung brachte, als er am Spitzenbrett den ukrainischen Olympiasieger Zahar Efimenko eindrucksvoll ausspielte. Aber die Freude war nur von kurzer Dauer. Alexander Areshchenko ließ sich durch Csaba Baloghs geschickte „Schwindelversuche“ nicht beeindrucken und gewann sein Endspiel sicher. Nun musste Arik Braun sein minimal schlechteres Endspiel halten und der frühere U18-Weltmeister löste seine Aufgabe mit Bravour.
Die Einzelergebnisse (Eppingen zuerst genannt): Berkes – Efimenko 1:0, Bologan – Fressinet 0:1, Balogh – Areshchenko 0:1, Gyimesi – Roiz remis, Postny – Nyback remis, Bindrich – Hracek 1:0, Braun – Rapport remis, Ruck – Babula remis. Endergebnis 4:4. Schachtitel sind keine aufgeführt; alle 16 Kombattanten sind Großmeister!
Es stellt sich wie immer die Frage: war es ein gewonnener oder ein verlorener Punkt? Das Ergebnis geht in Ordnung und den Umstand, dass man in der Zwischenabrechnung auf Platz 4 hinter Baden-Baden, Bremen und Solingen zurückgefallen ist, kann man aushalten. Am Sonntag, ab 10:00 Uhr geht es weiter. In Bremen spielen dann Eppingen gegen Emsdetten und Hockenheim gegen Bremen!

Schach – Bundesliga – der Samstag