Durchwachsene Ergebnisse der fünf SCE – Teams auf Verbandsebene
Trotz durchweg guter Formationen konnten die fünf SCE – Teams der unteren Ebene die in sie gesetzten Erwartungen nicht ganz erfüllen.
Im Spitzenspiel der Landesliga sah sich die „Dritte“ mit zwei internationalen Meistern des BG Buchen konfrontiert. Damit hatte man nicht gerechnet, weil die Bauländer am gleichen Tag mit ihrer „Ersten“ ein Schlüsselspiel in der 2. Bundesliga beim SC Schwegenheim zu bestreiten hatten und man glaubte, dass sie dort ihre Kräfte bündeln würden. Gerhard Staub und am Ende der Begegnung und mit einiger Mühe Michael Franke gelang es, die beiden Asse zum Remis zu neutralisieren. Inzwischen brach bei den Fachwerkstädtern die sonst so sichere Mittelachse (Rudolf Striebich, Josef Seiler und Hans Dekan) komplett ein. Da nutzte es auch nichts, dass Markus Beer und Markus Götz ihre Partien gewannen. Teamchef Jonas Reimold, auf den man letzte Hoffnungen setzte, vergab seinen Vorteil in Zeitnot und musste mit einem Minusbauern ins Remis einwilligen. So ging das Spitzenspiel mit 3,5:4,5 verloren. Die Prognose hatte die Eppinger mit 4,30:3,70 im Vorteil gesehen. Bei fünf ausstehenden Runden ist das ein Dämpfer – nicht mehr!
In der Bezirksklasse rehabilitierte sich die „Vierte“ für die hohe Niederlage beim SK Sandhausen II mit einem noch höheren Sieg gegen den SV Walldorf III und hält Anschluss an die Spitze. Rudolf Eyer, Paul Funk, Dr. Georgios Sengos, Reinhard Faber, Nicolai Bay und Jan Schückler gewannen beim 7,0:1,0 (Prognose 5,54:2,46). Cedric Hahn und Wolfgang Geiger steuerten jeweils ein Remis bei. Teamchef Reinhard Faber bezeichnete den Sieg als verdient, wenn auch zu hoch ausgefallen. In zwei Partien (Geiger und Bay) hätte die Glücksfee etwas nachhelfen müssen.
Im Spitzenspiel der Kreisklasse A beim SC Angelbachtal war die „Fünfte“ gut aufgestellt und von Anfang an dominant. Peter Noe, Dietmar Gebhard, Schota Guzaev, Herbert Pawletko und – mit einigem Glück – Werner Fischer holten beim 6,0:2,0 volle Punkte. Hans-Dieter Zapke (nach längerer Spielpause) und Walter Bartsch erzielten jeweils ein Remis. Nur Helmut Pawlik verlor seine Partie unnötiger Weise.
Parallel konnte sich die „Sechste“ im Spiel der Kreisklasse C beim SC Angelbachtal II mit 3,5:2,5 durchsetzen. Andreas Neuner, Eduard Niermann und Bernd Michelmichel gewannen ihre Partien und Benjamin Michelmichel spielte remis. Nur an den Brettern 1 und 3, an denen die Gastgeber gut aufgestellt waren, gab es Eppinger Niederlagen durch Tim Ohnezat und Hovhannes Sahakyan.
In der Kreisklasse D konnte die „Siebte mit einem 2:2 gegen Verfolger SC Dielheim IV die Tabellenführung behaupten. Philipp Essig – als „Leihgabe“ der 4. Mannschaft – und Marc Weber gewannen; Katharina Bay und Benjamin Steigerwald verloren ihre Partien.

