Eppingen vermasselt die Meisterfeier – Tiviakov schlägt Weltmeister Anand

Die Gastgeber hatten im feinen LA8-Kulturzentrum in Baden-Baden am heutigen Samstag alles so schön vorbereitet. Mit einem Sieg gegen den SC Eppingen sollte der Titel unter Dach und Fach gebracht werden und danach sollte die große Feier losgehen. Aber es gab zwei Überraschungen. Während die Badestädter mit 6 Spielern aus dem siegreichen Team gegen Bremen antraten, darunter dem amtierenden Weltmeister Viswanathan Anand, musste SCE – Teamchef Hans Dekan aus verschiedenen Gründen auf sechs Spieler aus dem Kreis seiner ersten Acht verzichten und praktisch mit der „zweiten Garnitur“ antreten. Das war die erste Überraschung! Unerwartet für die sieggewohnten Gastgeber war auch, dass das geschwächte Team aus der Fachwerkstadt – immerhin acht Großmeister – keineswegs gewillt war, das Schlachtopfer zu spielen, sondern trotz einer klaren 2,43:5,57-Negativprognose kräftig dagegen hielt.
Die Eppinger gingen noch vor der Zeitkontrolle nach ungefähr 3,5 Stunden überraschend in Führung. Das Opfer war kein Geringerer als Weltmeister Anand, sein Bezwinger an Brett 1 in eindruckvollem Stil Exeuropameister Tiviakov. Und auch an den anderen Brettern sah es nicht schlecht aus. Die Gastgeber hatten sich offenbar auf ein ganz anderes Eppinger Team eingestellt und keinen Plan B zur Verfügung. An Brett 6 konnte Guliyev dem über 160 Punkte besseren Dänen Nielsen mit den schwarzen Steinen souverän ein Remis abnehmen und Medvegy an Brett 7 mit ähnlichem Punktedefizit den usbekischen Exweltmeister Kasimdzhanov ausbremsen. Die Gastgeber konnten mit Mühe ausgleichen, als Vogt seine Partie an Brett 8 verlor. Aber kurz vor Ende der fünften Stunde gab es den nächsten Paukenschlag. Im Kampf zweier ehemaliger Juniorenweltmeister jagte an Brett 2 Acs den König des Spaniers Vallejo Pons über das ganze Brett, um ihn dann gekonnt matt zu setzen. 3:2 für Eppingen durch den sprachgewandten Ungarn, der mehrere Hochschulabschlüsse besitzt, kein Schachprofi ist und einem bürgerlichen Beruf nachgeht – in dieser spielerischen Preisklasse eine Ausnahmeerscheinung! An Brett 6 musste sich Ruck nach lange guter Stellung der kämpferisch starken deutschen Nummer 1, Naiditsch geschlagen geben. Die beiden Junggroßmeister im Eppinger Team an den Brettern 3 und 4, Bindrich und Braun hielten gegen weitaus stärkere Gegner das Mannschaftsremis fest. Länger als sechs Stunden hatte der Kampf gedauert. Danach feierten nicht die Gastgeber ihren siebten Meistertitel in Folge, sondern die Eppinger das überraschende 4:4, wie der euphorische Teamchef Hans Dekan berichtete. Baden-Baden wird morgen gegen Eppingens Reisepartner SVG Hockenheim, die gegen die in starker Formation angetretene SG Turm Trier mit 1,5:6,5 unterging, wohl nichts mehr anbrennen lassen und die Meisterschaft mit eintägiger Verspätung feiern. Die Eppinger müssen gegen die starken Trierer antreten. Die Partien beginnen um 10:00 Uhr.
Die Einzelergebnisse der Begegnung Baden-Baden gegen Eppingen (Eppingen zuerst genannt): GM Tiviakov – GM Anand 1:0, GM Acs – GM Vallejo Pons 1:0, GM Bindrich – GM Adams remis, GM Braun – GM Bacrot remis, GM Ruck – GM Naiditsch 0:1, GM Guliyev – GM Nielsen remis, GM Medvegy – GM Kasimdzhanov remis, GM Vogt – GM Schlosser 0:1. Endergebnis: 4:4!

Riesenüberraschung in Baden-Baden