Führungsriege weiter im Zeichen der Kontinuität
Keine großen Überraschungen gab es bei der turnusmäßigen Generalversammlung des Schachclubs Eppingen im Hotel-Restaurant „Villa Waldeck“. Pünktlich begrüßte der 1. Vorsitzende Rudolf Eyer die zahlreich erschienenen Mitglieder und erstattete zunächst seinen Tätigkeitsbericht. Der umfasste nicht weniger als 9 Vorstandssitzungen, Teilnahme an vielen Veranstaltungen des Vereins und zahllose Sponsorengespräche. Er bedankte sich bei Helfern, Sponsoren und Gönnern, die gewährleisteten, dass die Veranstaltungen erfolgreich waren und sich die finanzielle Situation deutlich entspannt hat. Er gab einen Ausblick auf das im Jahre 2014 anstehende 60. Vereinsjubiläum und die Planungen der Vereinsführung und rief die Mitglieder zur engagierten Mitarbeit auf.
Dann kam Spielleiter Jonas Reimold an die Reihe. Der Sportchef des Vereins wusste über viele Erfolge zu berichten. Bei den Einzelspielern ragten WFM Alisa Frey mit ihrem zweiten Platz bei der deutschen Frauenmeisterschaft und Christopher Noe mit Platz 3 bei der deutschen U16-Meisterschaft heraus. Beide hatten bis zum Ende reelle Titelchancen. Bei den Mannschaften kam der Senioren-Vierer nach Gold im Jahr 2010 zuletzt auf Platz 2. Das Pokalteam erreichte die Runde der letzten Vier und sicherte sich mit Bronze das Ticket zur „Deutschen“.
Im Mittelpunkt der Saison standen wie immer die Mannschaftskämpfe, an denen der SCE mit sieben Teams vertreten war. In der 1. Bundesliga bewiesen die Eppinger mit Platz 4 (nach Bronze in der Saison 2010/11), dass sie endgültig zu den Spitzenklubs der deutschen Königsklasse gehören. Der einzige Wermutstropfen der Saison war der Abstieg der SCE – „Zweiten“ aus der Oberliga. Die „Dritte“ verpasste in der Landesliga mit Platz 3 knapp den Aufstieg. Auch die stark verjüngte „Vierte“ belegte in der Bezirksklasse Platz 3 und schrammte nur knapp am Aufstieg vorbei. Den schaffte in der Kreisklasse A die „Fünfte“ mit Platz 1 – eine stark von Senioren dominierte Mannschaft! Auch in der Kreisklasse C konnte man einen Aufstieg feiern. Die „Sechste“ belegte Platz 2, der nicht erwartet worden war. Die „Siebte“ erreichte in der Kreisklasse D immerhin die Aufstiegsrunde.
Auch über seine Doppelaufgabe –die Betreuung der Jugendmannschaften – berichtete Jonas Reimold. Da gab es Platz 3 in der neu geschaffenen Badenliga U20 und Platz 4 bei der BW-Meisterschaft U16 und das Ticket zur „Deutschen“. Bei den Einzelspielern ragte Nicolai Bay als Bezirksmeister U14 und Platz 4 bei der „Badischen“ heraus.
Dann zeigte Kassierer Wolfgang Geiger der Versammlung die finanzielle Situation auf, die sich befriedigend darstellt. Für die beiden Kassenprüfer bestätigte Hans Dekan eine einwandfreie Kassenführung und empfahl Entlastung.
Jugendleiter Markus Beer berichtete über die vereinsinterne Jugendarbeit mit regelmäßigem Leistungstraining und einem in der Anlaufphase befindlichen Jugendturnier. Im nächsten Schuljahr soll es Schach – AGs am Gymnasium und in der Realschule geben. Im Verein werden Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse für Jugendliche durchgeführt.
Der Ehrenvorsitzende Gunther Uez übernahm die Entlastung des Gesamtvorstandes, die einstimmig erfolgte und die Neuwahl des 1. Vorsitzenden. Rudolf Eyer trat wieder an, wurde einstimmig wiedergewählt und übernahm danach die Leitung bei der Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder, von denen die Hälfte nach in der Satzung verankertem Modus für jeweils zwei Jahre gewählt wird.
Stellvertretender Kassierer wurde Timo Petri; Spielleiter Jonas Reimold und Schriftführer Reinhard Faber wurden wiedergewählt, stellvertretender Schriftführer wurde Andreas Neuner als Neuling im Vorstand, als Kassenprüfer bleibt Thomas Welz im Amt und der von der Jugendversammlung gewählte Jugendleiter Markus Beer erhielt von der Generalversammlung die erforderliche Bestätigung. Es gab bei allen Kandidaten eine hohe Zustimmung aus der Versammlung und nur vereinzelt Gegenstimmen oder Enthaltungen. Vakant blieben die Positionen des stellvertretenden Spielleiters und des Seniorenbeauftragten, die bei der Spielerversammlung besetzt werden sollen.
Schließlich wurden noch einige Termine festgelegt. Der Familienabend findet am 24.11.2012 im evangelischen Gemeindehaus in Eppingen statt und das Sommerfest wird am 14.07.2012 nachgeholt. Der Termin für die Spielerversammlung im August wird von Spielleiter Jonas Reimold noch bekanntgegeben. Nach genau zwei Stunden schloss 1. Vorsitzender Rudolf Eyer die Versammlung.