Seit dem 01.09. sind die Ranglisten unveränderlich und Prognosen sind möglich
Am 31.08., 24 Uhr wurde das Ranglistenmodul des badischen Schachverbandes geschlossen. Die Ranglisten sind jetzt verbindlich. Nachmeldungen können jetzt nur noch an das Ende der Rangliste und nur mit Spielrecht auf Bezirksebene erfolgen. Insoweit können für die Teams des SC Eppingen auf Landesebene erste Prognosen gewagt werden.
In der Verbandsliga Nord sieht die Prognose die SCE – „Zweite“ auf Platz 3 hinter Hockenheim II und HSK/Handschuhsheim I. Dabei wurde davon ausgegangen, dass die Profis der Hockenheimer und der Eppinger außerhalb der Bundesligateams nicht zum Einsatz kommen. Bei den Rennstädtern sind im Reservekader der BL -Rangliste reichlich Spieler mit IM-Titel aufgestellt, von denen einige in der Vergangenheit auch in der „Zweiten“ zum Einsatz gekommen sind und die deshalb bei der Erstellung der Prognose berücksichtigt wurden, was eine „Schieflage“ bewirkt haben könnte. Entscheidend wird wohl die direkte Begegnung der Teams am 24.03.2013 in Hockenheim sein. Zu diesem Zeitpunkt sind in der Bundesliga dann schon 12 Runden absolviert und da haben sich einige Spieler schon fest gespielt. Und wer am 16.-17.03.2012 beim Bundesligaevent in Hamburg mitgespielt hat, ist ohnehin gesperrt. Das gilt sowohl für den Reservekader der Hockenheimer, wie auch für den der Eppinger, die sich vorbehalten, im Bedarfsfall nachzurüsten, wenn die Möglichkeit dazu besteht. Mitbewerber HSK/Handschuhsheim ist stark, aber als Mannschaft nach allgemeiner Auffassung zu inhomogen, um ein ernsthafter Rivale der beiden Bundesligareserven zu sein. Die SCE – „Zweite“ kann ihre in vielen Oberligajahren gewachsenen Teamqualitäten einwerfen und hat deshalb weiterhin gute Chancen.
Auch in der Landesliga Nord 1 sieht die Prognose das Eppinger Team auf Platz 3 hinter Leimen und Viernheim II. Hier sind die Chancen, auf den einzigen Aufstiegsplatz vorzustoßen, deutlich schlechter. Die Südhessen aus Viernheim sind in starkem Maße abhängig von der Personalplanung ihrer Zweitliga-Mannschaft. Wenn diese die Spitzenleute der „Zweiten“ abzieht, wird sie wohl kaum ein Aufstiegskandidat zur Verbandsliga sein. Der SC Leimen hingegen ist eine kompakte Mannschaft und klarer Titelfavorit. Dass die Mannschaft im Vorjahr mit bärenstarkem Personal abgestiegen ist, war kaum verständlich. Eigentlich galten die Kurpfälzer eher als Aufstiegsbewerber Nun ist auch noch Eigengewächs FM Roland Grathwohl zurückgekehrt, was die Eppinger Aufgabe nicht leichter macht. Aber vielleicht kann der Kampfgeist der SCE – „Dritten“, mit dem sie schon in der Vorsaison imponierte, eine wichtige Rolle spielen. Auch die Eppinger haben mit Jürgen Thier, der im Vorjahr bei den SF Heidelberg höchst erfolgreich das Landesliga-Spitzenbrett verwaltete, spielstarken Zuwachs bekommen. So wird es wohl am 17.02.2012 im „Villa Waldeck“ das möglicherweise entscheidende Kräftemessen der beiden Favoriten geben, bei dem auch die Tagesform eine Rolle spielen könnte. Zu beachten sind aber auch noch das BG Buchen II und der SK Sandhausen mit ihren starken Formationen.

