Neben Hockenheim erwarten die Eppinger Gäste aus Berlin und Forchheim/Franken
Zum ersten von zwei Bundesligaevents in der Saison 2012/13 in der Eppinger Hardwaldhalle am Wochenende 10.-11. November 2012 müssen die beiden nordbadischen Teams aus Eppingen und Hockenheim nach dem recht durchwachsenen Start in Mülheim/Ruhr Farbe bekennen. Gegen die SF Berlin 1903 und Neuling Forchheim sollte das möglich sein. Maßgeblich werden die Aufstellungen der Vereine sein. Dabei gibt es deutliche Unterschiede bei der Bewertung der Gäste. Die Hauptstädter sind zwar auch abstiegsgefährdet, aber als Mannschaft sehr homogen und für jeden Gegner stets gefährlich. Immerhin stehen sechs Großmeister im Aufgebot, dazu eine ganze Riege erfahrener IM’s. Das Team aus der fränkischen Schweiz hingegen sehen sämtliche Prognostiker einhellig als Abstiegsfavoriten. Zwei Großmeister und einige FIDE -Meister dürften nicht ausreichen, um die Klasse zu halten.
Interessante Partien wird es in der Hardwaldhalle allemal geben. Die Eppinger werden versuchen, sich nach dem wenig überzeugenden und einem Protestfall behafteten Auftritt in Mülheim zu rehabilitieren. Man darf annehmen, dass Teamchef Hans Dekan wieder eine mit Großmeistern gespickte Truppe aufbieten wird und auch bei den Rennstädtern, die sich in Mülheim nicht mit Ruhm bekleckert haben, erwartet man ein kräftiges Aufbäumen. Mit drei interessanten Spielern rechnet man bei ihnen auf jeden Fall: GM Rainer Buhmann aus der deutschen Europameister-Mannschaft von 2011 sollte dabei sein, IM/WGM Elisabeth Pähtz, die einzige deutsche Weltklassespielerin wird wohl an früherer Wirkungsstätte ihr Können unter Beweis stellen.
Am Samstag, 14:00 Uhr geht es mit den Begegnungen Eppingen gegen Berlin und Hockenheim gegen Forchheim los. Am Sonntag, ab 10:00 Uhr werden dann die Gegner getauscht. Dann heißt es Berlin gegen Hockenheim und Forchheim gegen Eppingen.
Man kann die Partien Live in der Mensa anschauen oder in vorderen Hallendrittel zweidimensional auf Videoleinwand, was den Vorteil hat, dass man sich dabei unterhalten kann. Das Kommen lohnt sich auf jeden Fall.
Für die zu Hause gebliebenen Fans des königlichen Spiels besteht – wie immer – die Möglichkeit, die 64 Partien von allen Spielorten (Wiesbaden, Norderstedt bei Hamburg, Bremen und Eppingen) ebenfalls LIVE und zweidimensional im Internet zu verfolgen unter www.Schachclub-Eppingen.de.


Pingback:Schachclub Forchheim - Aktuelles