Auf Landesebene lief es gut – auf Bezirksebene durchwachsen
Auch am zweiten Spieltag auf Verbandsebene gab es im oberen Leistungsbereich einige Ausfälle (C. Noe, Welz, Dekan und G.Staub), aber auch die Rückkehr von Stammspielern, die in der ersten Runde noch gefehlt hatten (Raupp, Wenner und Frey) und mit Gass in der „Dritten“ einen starken Spieler, der sich aus beruflichen Gründen sonst eher rar machen muss.
Am Sonntag hatten es die Mannschaften des SCE in der Hand, ihre Positionen nachhaltig zu verbessern. In der Verbandsliga und Landesliga lief es besonders gut.
In der Verbandsliga musste die „Zweite“ hart kämpfen, um schließlich die Reserve des Zweitligisten SF Bad Mergentheim mit 5,0:3,0 zu bezwingen. Die Prognose hatte die Eppinger mit 4,78:3,22 vorne gesehen. FM Thomas Raupp, Richard Dudek, Toni Sandmeier und CM Tobias Wenner holten volle Punkte. Michael Franke und Torsten Schulte steuerten Remisen bei. Jonas Reimold und WFM Alisa Frey verloren ihre Partien. Hinter SVG Hockenheim II und HSK/Handschuhsheim liegen die Eppinger noch vor Slavija Karlsruhe auf Platz 3. Alle vier Mannschaften haben das Maximum von 4:0-Punkten erspielt.
In der Landesliga hatte die „Dritte“ nicht ihre stärkste Mannschaft zur Stelle; das BG Buchen II trat ohne seine starke Ausländerriege an und hatte zudem noch drei schwächere Spieler aufgeboten. So waren die Eppinger 5,82:2,18-Favorit. Etwa in dieser Größenordnung bewegte sich auch das Endergebnis: 6,0:2,0! Nur Markus Beer und Ulrich Gass verloren; Jürgen Thier, Rudolf Striebich, Josef Seiler, Markus Götz, Rudolf Eyer und Dr. Georgios Sengos holten volle Punkte.. Auch hier gibt es vier Mannschaften ohne Minuspunkte: der hohe Favorit SC Leimen, SC Eppingen III, SK Tauberbischofsheim und SC Viernheim II.
In der Bezirksklasse sah es für die beiden Eppinger Teams nicht so rosig aus. Die junge „Vierte“ (Durchschnitt 25 Jahre) verlor das Spitzenspiel bei den SF Steinsfurt glatt mit 2,5:5,5 noch deutlich über der Prognose (3,57:4,43), ohne eine einzige Partie zu gewinnen: Remisen von Cedric Hahn, Reinhard Faber, Nicolai Bay, Johannes Weiß und Jan Schückler, Verluste von Wolfgang Geiger, Tobias Hermann und Philipp Essig. Die ältere „Fünfte“ (Durchschnitt 66 Jahre) ließ gegen den SC Wiesloch einige Chancen aus und schaffte gerade noch ein 4,0:4,0 (Prognose 5,10:2,90) bei Gewinnen von Hans-Dieter Zapke und Schota Guzaev, Remisen von Dietmar Gebhard, Manfred Staub, Werner Fischer und Herbert Pawletko und Verlusten von Peter Noe und Walter Bartsch. Beide Teams müssen sich steigern, wenn sie ihre Klassenziele erreichen wollen.
In der Kreisklasse B trat die „Sechste“ wegen eines Missverständnisses bei den SF Steinsfurt III nur mit 7 Spielern an und hatte so schlechte Karten. Nach dem kampflosen Verlust unterlagen beim 2,5:5,5 noch Tim Ohnezat, Jürgen Fischer, Andreas Neuner und Marc Weber. Dass sich die Niederlage in Grenzen hielt, war Michael Roßbach (Remis) und Max Pacius und Bernd Michelmichel (Gewinne) zu verdanken.
In der Kreisklasse D zeigte sich die „Siebte“ auch beim SC Dielheim IV voll auf der Höhe und gewann sicher mit 3,0:1,0. Timo Petri, Benjamin Steigerwald und Björn Pahl gewannen; Ricco Heß verlor!