Die dritte Doppelrunde wird für den SCE Richtung weisend sein
Nach 4 von insgesamt 15 Runden hat die Schachbundesliga noch keine Konturen gewonnen. Das könnte sich nach dem Wochenende 8. – 9. Dezember ändern, wenn die 5. und 6. Runde gespielt sind. Am Samstag und Sonntag sind die potentiellen Spitzenmannschaften und die Abstiegskandidaten weitgehend unter sich.
Die „Gipfeltreffen“ finden in Baden-Baden (Baden-Baden und Trier gegen Mülheim und Katernberg) und in Wattenscheid (Wattenscheid und Solingen gegen Eppingen und Hockenheim) statt. Der „Tabellenkeller“ trifft sich in Emsdetten (Emsdetten und Bremen gegen Hamburg und Norderstedt) und in Griesheim bei Darmstadt (Griesheim und Wiesbaden gegen Berlin und Forchheim), wobei der starke Aufsteiger Wiesbaden und der immer noch respektabel aufgestellte Vizemeister Werder Bremen keineswegs potentielle „Kellerkinder“ sind.
Für den SC Eppingen wird die Reise in den Bochumer Stadtteil Wattenscheid die Weichen für die Saison 2012/13 stellen. Am Samstag, ab 14:00 Uhr geht es gegen die starken Gastgeber und am Sonntag, ab 10:00 Uhr wird der ewige Rivale und Angstgegner Solingen die Eppinger auf Herz und Nieren prüfen. Wenn es den Mannen um Hans Dekan gelingen sollte, den Auftritt in NRW unbeschadet zu überstehen, könnte man sich zum Hauptrivalen des Meisters Baden-Baden aufschwingen. Falls es die für Badestädter überhaupt einen ernsthaften Gegner gibt, nachdem Werder Bremen personell kräftig „abgespeckt“ hat. Aber die Fachwerkstädter haben in den letzten beiden Jahren der Weltauswahl von der Oos jeweils ein 4:4 abgetrotzt; da wird man den kleinen nordbadischen „Rivalen“ in Mittelbaden schon zur Kenntnis genommen haben.
Aber das nächste Spiel ist bekanntlich immer das schwerste; deshalb konzentriert man sich in Eppingen jetzt auf die Begegnungen in Wattenscheid. Die Verantwortlichen beim SCE werden alles daran setzen, dort einen spielstarken Achter ans Brett zu bringen. Die Partien aus Wattenscheid und den anderen Spielorten werden an beiden Tagen zweidimensional und LIVE im Internet übertragen und können unter www.Schachclub-Eppingen.de
verfolgt werden.