Fünf Eppinger Mannschaften im Einsatz – Spitzenspiel der Landesliga ging verloren
In der Verbandsliga geht das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Reserve-Mannschaften der SV Hockenheim und des SC Eppingen weiter. Während die Fachwerkstädter die vermeintlich schwere Aufgabe gegen den freilich nur mit sieben Spielern angetretenen SK Mannheim-Lindenhof 1865 mit einem mühelosen 6,0:2,0 lösten (Gewinne von Christopher Noe, Thomas Raupp, Richard Dudek, Torsten Schulte und – kampflos – Tobias Wenner, Remisen von Michael Franke und Toni Sandmeier und Niederlage von Thomas Welz), mussten die Rennstädter beim 4,5:3,5 gegen den stark aufgestellten HSK/Handschuhsheim gehörig schwitzen. Da auch der SV Walldorf überraschend verlor, ist der Vorsprung der beiden führenden Teams auf vier Punkte angewachsen.
In der Landesliga kam es zum absoluten Topspiel zwischen der SCE – „Dritten“ und dem SC Leimen. Die Begegnung ließ sich nach der Beurteilung des immer optimistischen Teamchefs Jonas Reimold zunächst ganz gut an, obwohl die Prognose (2,76:5,24) die Kurpfälzer deutlich vorne sah. Der Sieg von Hans Dekan am Spitzenbrett war eine positive Überraschung, die zu Hoffnung Anlass gab. Aber dann verloren Rudolf Eyer und Gerhard Staub ihre Partien. Als auch Jürgen Thiers Bauernendspiel, auf das man einige Hoffnungen gesetzt hatte, verlustig ging, führte Leimen mit 3:1. Eppingen kam noch einmal zurück, als der immer stärker werdende Cedric Hahn (jetzt 5,5 aus 6) seine Partie gewann und Rudolf Striebich sein Score auf tolle 6,0 aus 6 verbesserte. Beim Stand von 3:3 mussten die Partien an Brett 2 und 6 entscheiden. Das Schicksal meinte es nicht gut mit den Eppingern. Markus Beer stellte eine Figur ein und Jonas Reimold musste seine Gewinnversuche aufgeben. 4,5:3,5 als für Leimen, das nun beste Chancen auf den Aufstieg in die Verbandsliga hat.
In der Bezirksklasse vergaben beide Eppinger Teams ihre Gewinnchancen zum 4,0:4,0. Die „Vierte“ tat sich beim SC Rohrbach/Boxberg trotz Prognosevorteilen (4,62:3,38) sehr schwer. Markus Götz, Georgios Sengos und Nicolai Bay gewannen, während Wolfgang Geiger, Reinhard Faber und Jan Schückler ihre Partien verloren. Tobias Hermann und Philipp Essig erzielten jeweils ein Remis. Auf Platz vier ist die „Vierte“ weiter auf Tuchfühlung zu einem Aufstiegsplatz. Die „Fünfte“ nutzte beim ersatzgeschwächten SC Malsch ihre Chance zum ersten Saisonsieg nicht (Prognose 4,65:3,35 und Gegner in Unterzahl!). Schota Guzaev, Walter Bartsch und Herbert Pawletko (kampflos) gewannen; Dietmar Gebhard und Gunther Uez erzielten ein Remis, während Peter Noe, Manfred Staub und Werner Fischer verloren. Auf Platz acht ist die „Fünfte“ weiter stark bedroht. Ein Glück, dass die 3-Punkte-Wertung im BSV aufgegeben wurde, denn sonst würden sich die fünf Remisen sehr negativ auswirken!
In der Kreisklasse B muss die „Sechste“ weiter zittern. Beim Tabellenführer Sandhausen III gab es die erwartete 2,5:5,5-Niederlage nach dem Gewinn von Bernd Michelmichel, den Remisen von Jürgen Fischer, Michael Roßbach und Eduard Niermann sowie den Verlusten von Tim Ohnezat, Benjamin Michelmichel, Hovhannes Sahakyan und Andreas Neuner. Nun liegt man weiter auf Platz sechs, aber alle Mannschaften auf den Plätzen 6 bis 10 sind punktgleich. Da wird die Sicherung des Klassenerhalts noch einiger Anstrengungen bedürfen.

