Am 07.07. lief die Frist für Rückzüge von Mannschaften ab

Der 07.07. ist der letzte Tag, an dem badische Schachvereine erklären müssen, ob sie vorberechtigte Mannschaften abmelden oder auf Aufstiege verzichten. Der ist seit Sonntag vorbei. In jenen Klassen, in denen der SC Eppingen vertreten ist, gab es wenig Sensationelles.
Nur dass Slavija Karlsruhe auf sein Spielrecht in der Verbandsliga wegen vieler Abgänge verzichtete und durch den besten Absteiger SK Weinheim ersetzt wurde, mag erwähnenswert sein. Aus Eppinger Sicht ist zu berichten, dass die Vereinsführung auf den erspielten Aufstieg ihren „Siebten“ verzichtete, weil die Personaldecke für eine 6-er-Mannschaft noch zu dünn ist. Vereinschef Rudolf Eyer und Sportchef Jonas Reimold sind aber sicher, dass die gegenwärtig intensive Jugendarbeit ihre Früchte trägt und dem Manko bald abgeholfen werden kann.
In der Verbandsliga Nord will sich die SCE – Zweite“ ihren Stammplatz in der Oberliga zurückerobern. Im Vorjahr klappte das mit Platz zwei hinter SV Hockenheim II noch nicht. Heuer ist Oberliga-Absteiger SK Ladenburg eine hohe Hürde. Der bereits bekannte Spielplan sieht vor, dass die beiden Favoriten erst am letzten Spieltag (13.04.2013) in der Römerstadt aufeinandertreffen. Zufall oder Planung?
In der Landesliga Nord 1 nimmt die SCE – „Dritte“ als Vizemeister einen neuerlichen Anlauf. An der Zusammensetzung der Staffel hat sich Einiges geändert. Meister SC Leimen ist aufgestiegen und der Dritte SC Viernheim II wurde in die Staffel 2 eingeteilt. Von dort kommt der etwas schwächere SK Mannheim 1946 neu dazu. Wie stark ist Verbandsliga-Absteiger Mosbacher SC, wenn die Kreisstädter auf die Personaldispositionen zu Gunsten ihrer „Zweiten“ verzichten? Vielleicht hat das Team um Jonas Reimold dieses Mal eine echte Chance. Die ewigen Rivalen werden bereits am ersten Spieltag die Kräfte messen.
Die SCE – „Vierte“ ist gerade in die Bereichsliga Nord aufgestiegen. Die jetzige Einteilung sieht das junge Team um Reinhard Faber in der Staffel 2 im Kampf um den Klassenerhalt. Die meisten der zehn Mannschaften (7) kommen aus dem Bezirk Heidelberg, darunter die Favoriten SK Mühlhausen, SF Baiertal /Schatthausen, die SF Hoffenheim und der SC Neckargemünd. Dazu drei Vereine aus dem Bezirk Odenwald. Einen konkreten Spielplan gibt es erst in der 29. Kalenderwoche.
Auf Bezirksebene findet die Auslosung am 24.07.2013 in Rot statt. Die Teilnehmer bis zur Kreisklasse B stehen schon fest. Die SCE – „Fünfte“ mit vielen Senioren wird in der Bezirksklasse Heidelberg wieder einmal um das nackte Überleben kämpfen. Mit Absteiger SC Gemmingen, den SF Steinsfurt und Neuling SC Angelbachtal ist der Sportkreis Sinsheim zahlenmäßig stark vertreten.
Dafür hält in der Kreisklasse A nur Aufsteiger SF Siegelsbach die Sportkreisfahne hoch. Das Team wird es in der neuen Klasse schwer haben.
In der Kreisklasse B tummeln sich aus dem Sportkreis Sinsheim mit SF Steinsfurt II, SC Gemmingen II und SC Eppingen VI gleich drei Mannschaften, die sämtlich wohl den Klassenerhalt anstreben.
Für die Kreisklasse C und die Kreisklasse D werden letzte Meldungen erst bei der Bezirks-Versammlung am 10.09.2013 entgegen genommen.

Spielklassen im BSV sind konstituiert