Bundesliga-Finale vom 4.-6. April 2014 in Eppingen in Planung
Der Präsident des Badischen Schachverbandes, Dr. Uwe Pfenning aus Viernheim, besuchte dieser Tage den Schachclub Eppingen. Grund hierfür waren Gespräche mit der Vereinsführung wegen der Organisation und Durchführung des Bundesliga-Finales (zentrale Endrunde). Der SCE feiert im kommenden Jahr sein 60jähriges Jubiläum und hatte sich – auch vor diesem Hintergrund – um die Ausrichtung dieser zentralen Endrunde der 1. Bundesliga beworben. Der Zuschlag des Schachbundesliga e.V. an den SCE erfolgte, so dass die letzten drei Runden der Saison 2013/2014 in der Fachwerkstadt ausgetragen werden. Dieser Event beinhaltet die Runden 13 bis 15. Alle 16 Bundesligamannschaften aus ganz Deutschland, von Bayern München, Baden-Baden bis Werder Bremen, Hamburg und Berlin, werden an 64 Brettern mit 128 Spielern, darunter Exweltmeister und über 100 Großmeister aus der ganzen Welt werden drei Tage lang in der Fachwerkstadt um Meisterschaft und Klassenerhalt kämpfen. Terminiert ist diese Schachgroßveranstaltung auf den 4. bis 6. April 2014. Veranstaltungsort sind Stadthalle und Hardwaldhalle. Vier Arbeitskreise wurden gebildet; viele Sitzungen und Gespräche mit Verbänden, Sponsoren und der Stadt haben bereits stattgefunden. Ein Veranstaltungsentwurf wurde bereits ausgearbeitet. Dieser sieht an den Tagen dieses einmaligen Events neben der Austragung der drei Bundesliga-Endrunden unter anderem vor: Aktionen wie Live-Übertragung der Spiele im Internet, Live-Kommentierung der Partien durch einen Großmeister in der Stadthalle, Weltrekordversuch im Blindsimultan-Schnellschach, Blitzturniere, Schach für Neulinge und Schüler, Werbetour durch Großmeister in den Eppinger Schulen, Mitmach-Aktionen für Kinder und Jugendliche.
Schachpräsident Dr. Uwe Pfenning zeigte sich sehr begeistert von den Eppinger Plänen. Sie fanden seine volle Zustimmung. Er war sehr angetan davon, dass der SCE so frühzeitig und intensiv mit den Vorbereitungen begann und bereits jetzt schon konkrete Vorschläge vorweisen kann. Dr. Pfenning: „Der Schachclub Eppingen ist auf einem guten Weg.“Der Schachpräsident brachte auch einige interessante Vorschläge ein, die die Arbeitskreise des Vereins umsetzen werden. Auf Wunsch des SCE sagte Dr. Pfenning zu, dass im Vorfeld der Veranstaltung auch eine Sitzung des Präsidiums des Badischen Schachverbandes in Eppingen stattfinden wird. SCE -Vorsitzender Rudi Eyer versicherte, dass sich der Schachclub mächtig ins Zeug lege, um diese Großveranstaltung mit ihrer enormen Außenwirkung bestens zu meistern. Er bedankte sich beim Badischen Schachverband und seinem Präsidenten dafür, dass sie sich in die umfangreichen Vorbereitungen mit einbinden und diesen Schachevent bestens unterstützen