15. Eppinger Jugend-Open

Nach Teilnehmerrekord gab es einen Rückgang –wieder glänzte Annmarie Mütsch

Beim SC Eppingen rätselt man, warum heuer nur 85 Teilnehmer –im Vorjahr waren es 135(!) – dem Aufruf zum schon traditionellen Jugendopen gefolgt sind. Wieder war es Allerheiligen, wieder war es in den Schulferien und wieder war die Veranstaltung in allen Schachmedien publiziert worden. In Baden war der 2. Spieltag für alle Klassen ab der Verbandsliga auf den 02.11 angesetzt. Vielleicht hat das einige abgeschreckt.

Die jugendlichen Schnellschachfreunde kamen aus 29 Vereinen – ausschließlich aus Baden-Württemberg. Die meisten Teilnehmer (12) stellte der TSV Schwaigern noch vor dem gastgebenden SC Eppingen (8). Auch die Nachbarvereine SC Gemmingen und SF Steinsfurt sowie der SK Sandhausen (alle 5) bewiesen Bezirkssolidarität.

Es gab fünf Turniere. Die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse erhielten Pokale und alle Teilnehmer Medaillen. Die Sieger waren bei der U8 Cristiano Amato (Sandhausen), bei der U10 Jan Stillbauer (SG Kurpfalz), bei der U12 Christian Kraft (Pforzheim), bei der U14 Marc Schaller (Kornwestheim) und beim gemeinsamen Turnier der U16/U18 die erst 12-jährige  Annmarie Mütsch (Eppingen) vor ihrem Klubkameraden Tobias Hermann. Die gesonderte Wertung der U18 ging an Lennart Penz (Schwaigern).

Die Siegerehrung nahmen gemeinsam SCE-Spielleiter Jonas Reimold, Filialdirektor Vincenzo Luongo von der Kreissparkasse Heilbronn, die den Preisfonds finanzierte und Schul- und Kulturamtschef Christian Krumpholz von der Stadt Eppingen, die die Stadthalle zur Verfügung stellte, vor. Reimold bedankte sich bei allen Teilnehmern und beim Küchenteam, das die Gäste in bewährter Weise mit Speisen und Getränken versorgte.

Denen die gekommen sind, scheint es gefallen zu haben. Das inspiriert den SC Eppingen dazu, im nächsten Jahr einen neuerlichen Anlauf zu unternehmen.   

 

Zweite Verbandsrunde

Aufstellungsschwierigkeiten beim SCE – der „Fünften“ fehlten die Spieler

Ferien, Krankheiten und Veranstaltungen bereiteten vor dem Spieltags 02.11. Spielleiter und Mannschaftsführern Kopfzerbrechen. Schon am Donnerstag war klar, dass die dünn gewordene Spielerdecke für fünf Teams auf Bezirksebene nicht ausreichte. So entschloss sich Spielleiter Jonas Reimold, das Match der „Fünften“ in der Bezirksklasse beim SC Malsch abzusagen. Teamchef Peter Noe standen gerade noch drei Spieler zur Verfügung.

Bei der Begegnung in der „Dritten“ gegen den HSK/Handschuhsheim I in der Verbandsliga fehlten bei den Eppingern Franke, Reimold und Seiler, so dass mit Hermann und der „Überfliegerin“ Mütsch eine deutliche Verjüngung möglich und zugleich notwendig war.

Das Team um Markus Beer schlug sich trotz einer Negativprognose von 2,05:5,95 überraschend gut und hätte mit etwas Glück sogar ein 4,0:4,0 schaffen können. Den Vogel schoss wieder einmal Annmarie Mütsch ab! Die 12-Jährige besiegte einen rund 240 Punkte besseren Gegner und rundete damit eine überaus erfolgreiche Woche ab. Außer ihr gewann noch Markus Götz. Remisen erspielten Nicolai Bay und Ulrich Gass – beide mit eher besseren Chancen. An den Spitzenbrettern gab es nicht viel zu erben: Markus Beer, Rudolf Striebich und Cedric Hahn verloren. Beim Stand von 3:4 musste Tobias Hermann in schlechterer Stellung eine Remisofferte aus mannschaftsdienlichen Gründen ablehnen und verlor: 5:3 für Heidelberg!

In der Bereichsliga hatte die „Vierte“ eine Blutzufuhr aus Team 5 erhalten und sich damit komplettiert. Die Prognose gegen Walldürn lautete 5,21:2,79 für Eppingen. Das Team von Reinhard Faber setzte diese mit einem 5,5:2,5-Sieg um. Vladimir Shapiro, Wolfgang Geiger, Peter Noe und Werner Fischer gewannen. Dr. Georgios Sengos, Reinhard Faber und Benjamin Michelmichel steuerten jeweils ein Remis bei. Nur Schota Guzaev verlor.

In der Kreisklasse B hatte die „Sechste“ für das Spiel bei SF Steinsfurt II die Reste von Team 5 übernommen. Die Begegnung endete 4,0:4,0 nach Siegen von Max Pacius und Timo Petri und Remisen von Walter Bartsch, Marc Weber, Michael Roßbach und Bernd Michelmichel und einer Niederlage von Andreas Neuner. Beim Stand von 4:3 verdarb Christopher Kaufmann eine gewinnträchtige Partie zum Verlust und damit den möglichen Mannschaftssieg.

In der Kreisklasse D verlor die „Siebte in Unterzahl bei den SF Neckarsteinach II mit 1,0:2,0 nach Siegen von Jonah Klaiber und Niederlagen von Ricco Heß und Lennart Dröge. Warum Teamchef Benjamin Steigerwald im Spiellokal nicht ankam, war bis Redaktionsschluss nicht in Erfahrung zu bringen.      

 

Opens mit Teilnahme von SCE-Spielern

GM Guliyev Dritter in Deizisau –

Am Herbst-Open in Deizisau (7 Runden in 3,5 Tagen) nahmen 205 Spieler teil. Im A-Turnier (104 Teilnehmer) siegte standesgemäß der chinesische Weltklasse-GM Chao Li vom SK Schwäbisch Hall mit totalen 7,0 Punkten. Auf Rang 3 platzierte sich GM Namig Guliyev vom SC Eppingen mit 5,5 Punkten. Torsten Schulte und Jungtalent Tobias Hermann vom SCE  spielten eher unter ihren Möglichkeiten.

Am klassischen Open in Bad Wiessee (9 Runden in 9 Tagen) beteiligten sich 480 Spieler, darunter zahllose internationale Titelträger. Auch vier Spieler aus dem Bundesliga- und Oberligakader des SCE waren mit von der Partie: GM Postny kam mit 7,0 Punkten auf Platz 7 nur einen halben Punkt hinter Sieger GM Lenderman, IM Mons und GM Bogner kamen jeweils auf 6,5 Punkte und CM Wenner auf 5,0 Punkte.    

 

Mannschaftspokal

SC Eppingen I in Baiertal

In der zweiten Runde des Mannschaftspokals muss Team Eppingen I am Freitag, den 07.11.2014 beim Bereichsligisten Baiertal/Schatthausen antreten. Spielbeginn im Bürgerhaus Baiertal ist um 19:30 Uhr.

 

Bezirksliga U20

Team Eppingen 1 bei Steinsfurt 4 – Team Eppingen 2 ist spielfrei

Am Samstag, den 08.11.2014 muss nur eines der beiden SCE-Teams bei Steinsfurt 4 ans Brett. Die andere Mannschaft ist spielfrei. Spielbeginn in Steinsfurt um 10:00 Uhr.

Die Nachholbegegnung der 1. Runde zwischen Eppingen 1 und Eppingen 2 wird wohl am Freitag, den 07.11. statt des Jugendtrainings gespielt werden.

 

Stützpunkttraining in Schwaigern

Der Talentstützpunkt Eppingen-Schwaigern trainiert am Samstag

Für den Talentstützpunkt Eppingen-Schwaigern ist Training am Samstag, den 08.11.2014 von 10.00-15.00 Uhr im Städtischen Vereingebäude, Heilbronner Straße 29 in Schwaigern (gegenüber Kaufland) angesetzt. Vielleicht sind trotz des vollen Wochenend-Programms noch einige Jugendliche aus Eppingen frei und interessiert.

 

Schachbundesliga

Dreifacher Auftritt des SC Eppingen in Baden-Baden

Nach den Aufstellungsproblemen beim Heimevent am 18.-19.10 in der heimischen Hardwaldhalle warten auf den SC Eppingen am Wochenende 07.-09.11. richtig schwere Brocken. Ausgerechnet an diesem terminreichen Wochenende muss das Bundesligateam an drei Tagen in Baden-Baden seine Visitenkarte abgeben.

Am Freitag, den 07.11.2014 ab 16:00 Uhr geht es im Kulturhaus LA8, Lichtentaler Allee 8, 76530 Baden-Baden zunächst gegen Reisepartner und Meister OSG Baden-Baden – eine fast unlösbare Aufgabe für die Fachwerkstädter!  Am Samstag, den 08.11.2014, ab 14:00 Uhr hat man gegen die gut gestartete SG Trier nur dann Chancen, wenn man selbst in sehr starker Besetzung antreten kann. Am Sonntag, den 09.11.2014, ab 10:00 Uhr ist dann die trotz Sponsorenproblemen weiter aufgerüstete SV Hockenheim ein Gegner, der schwer zu besiegen sein dürfte.

Der SCE-Kader ist gegenüber dem Vorjahr nominell deutlich schwächer geworden. Aber das verjüngte Team ist ehrgeizig und für eine Überraschung immer gut. In Eppingen wäre man freilich schon zufrieden, wenn man aus der Bäderstadt mit zwei Mannschaftspunkten zurückkommen würde.

Ob die SCE-Strategen Dekan (Planer und Organisator) und Reimold (Teamchef vor Ort) am langen Wochenende  jedes Mal dieselbe Formation ans Brett schicken werden, ist offen. Drei schwere Turnierpartien an drei Tagen sind schon Stress pur und nötigt die Kombattanten, an ihre Grenzen zu gehen..

Alle Partien des Bundesligawochenendes – auch von den anderen Spielorten Mülheim/Ruhr, Hamburg und Berlin – können LIVE im Internet unter www.schachclub-eppingen.de  verfolgt werden.

 

Oberliga Baden

Wichtiges Spiel für die SCE-„Zweite“ in Waldshut

Mit dem Sieg gegen den SK Freiburg-Zähringen hat die „Zweite“ ihre Ausgangslage deutlich verbessert. Trotzdem ist jedes Match in der Oberliga Baden für das Team um Thomas Welz weiterhin ein Endspiel um den Klassenerhalt. So auch die Begegnung am Sonntag, den 09.11.2014, ab 11:00 Uhr bei der SG Waldshut-Tiengen im Gemeinschaftsraum Schmitzingen, Hochtannweg 1 im Stadtteil Schmitzingen. Die Gastgeber haben einen Fehlstart hingelegt und zieren zurzeit das Tabellenende. Nachdem jetzt aber der Spielbetrieb in der Schweiz eine Pause einlegt, kann das Team vom Hochrhein über seine starken Eidgenossen wieder verfügen. Also ein ganz schweres Spiel für Thomas Welz und seine Mannschaft. Die Formationen vor Ort werden eine entscheidende Rolle spielen.  

 

Ausblick

Weitere wichtige Termine im November 2014

15.11.              BW-Liga U20:           Heilbronner SV-SC Eppingen

23.11.              Verbandsrunde 3:       SCE-Teams 3 bis 7

28.11.              Schnellturnier:            Monatsschnellturnier November

29.11.              Schnellturnier:            Nikolaus-Jugendopen in Heilbronn

          Â