Die Turbulenzen der letzten Monate, verbunden mit dem freiwilligen Rückzug aus der 1. Bundesliga, den sportlichen Abstiegen der Teams 2, 3 und 5 und einer neuen Vorstandsriege haben den SC Eppingen nicht zu Fall gebracht, sondern eher zusammen geschweißt. Diesen Eindruck erweckte die außerordentlich gut besuchte Spielerversammlung am Freitag und die prompten Rückmeldungen auf die Umfrage des Sportchefs Jonas Reimold hinsichtlich der Spielbereitschaft der Aktiven in der Saison 2015/16, die positiv wie nie ausfiel.
Dass viele SCE-Profis zu anderen Vereinen wechselten, war abzusehen gewesen. Dass die meisten Hauptsponsoren weiterhin hinter dem Verein stehen, war die Voraussetzung für die Meldung in der 2. Bundesliga gewesen. Die Suche nach Spielern für eine zweitligafähige Mannschaft verlief sehr erfreulich. Mindestens fünf Spieler aus dem Bundesligakader sind weiterhin dabei. Dazu gab es vier Neuzugänge, davon drei für den neuen Zweitligakader und mit der Rückkehr von Thomas Frenznick vom SV Böckingen zu seinem Stammverein SC Eppingen eine  äußerst willkommene Ergänzung im mittleren Ranglistenbereich.
Jonas Reimold ließ die abgelaufene Saison mit ihren personellen und finanziellen Problemen noch einmal Revue passieren. Dann präsentierte er zwei Ranglisten, eine für die 2. Bundesliga mit 18 Spielern und eine Gesamtrangliste für die Verbandsebene mit insgesamt 79 Spielern. Die Kaderrangliste war schnell akzeptiert. Bei der Verbandsrangliste gab es Diskussionen, aber schließlich einigte man sich auf eine korrigierte Rangliste. Danach ging es um die Rücknahme einer Mannschaft, um künftigen personellen Engpässen zu begegnen. Die Spielrechte in der Verbandliga (SCE 2), in der Landesliga (SCE 3) und in der Bereichsliga (SCE 4) wird man wahrnehmen. Auf das Spielrecht in der Kreisklasse A (SCE 5) wird verzichtet. In der Kreisklasse B (bisher SCE 6) wird man als SCE 5 starten. In diese Mannschaft werden die Reste der bisherigen „Fünften“ integriert. Einige Spieler des bisherigen Teams müssen als Ersatzspieler in der Bereichsliga fungieren. In der Kreisklasse D (4er-Teams) startet SCE 6 (bisher SCE 7). Mannschaftsführer sind Jonas Reimold (SCE 1), Markus Beer (SCE 2), Markus Götz (SCE 3), Reinhard Faber (SCE 4), Bernd Michelmichel (SCE 5) und Benjamin Steigerwald (SCE 6). Als Saisonziele benannte Reimold das obere Mittelfeld für die Teams 1 und 2, Titelperspektiven für Team 3, Klassenerhalt für Team 4, vorderer Platz für Team 5 und Spielpraxis für Team 6 mit vielen Kindern.
Dann ging es um Verbesserungen im vereinsinternen Spielgeschehen. Über die monatlichen Schnellturniere und die vierteljährlichen Blitzturniere hinaus soll 14-tägiges Schachtraining neben dem obligatorischen Jugendtraining auch für Erwachsene an Spielabenden angeboten werden. Pressereferent Dietmar Gebhard sprach die Berichte der jeweiligen Teamchefs über die Wettkämpfe als Grundlage für seine Berichterstattung in der Presse an. Nach rund zwei Stunden schloss Jonas Reimold eine lebhafte, aber stets harmonische Spielerversammlung.


Guten Tag,
meine Name ist Mathias Renke. Ich hatte am letzten Sonntag ein Punktspiel gegen Ihre 3. Mannschaft (Mein Gegner: Herr Dekan). Vermutlich habe ich meine 0,5 l Thermoskanne im Spielhotel vergessen und wollte Sie bitte, ob einer der Spiele von Ihnen sie an sich nehmen und verwahren könnte.
Mfg
Mathias Renke