Auch die 6. Verbandsrunde brachte nicht der erhofften Befreiungsschlag
Eigentlich ließ sich der 6. Spieltag für die Eppinger Mannschaften auf Verbandsebene ganz gut an. Mit Ulrich Gass und Johannes Weiß hatten zwei Leistungsträger, die man wegen vielfältiger sonstiger Verpflichtungen bzw. weit entfernten Studienorts selten sieht, Spielbereitschaft signalisiert. 42 Spieler brauchte Sportchef Jonas Reimold für seine 6 Mannschaften und die galt es, unter Berücksichtigung sportlicher Präferenzen richtig zu verteilen. Die Turnierordnung des BSV schränkt die Verfügungsmöglichkeiten in der zweiten Saisonhälfte ein: wer mehr als 4 Spiele in oberen Teams gespielt hat, ist für untere Mannschaften gesperrt.
Zunächst die guten Nachrichten: Gass und Weiß spielten tatsächlich mit und alle SCE –Bretter waren am Sonntagmorgen besetzt. Die Punktausbeute war freilich bescheidener, als erhofft!
In der Landesliga war die „Dritte“ gegen den schwach angetretenen Spitzenreiter SF Bad Mergentheim II klarer 5,31:2,69-Wertungsfavorit. An den Brettern sah das sehr viel enger aus. Nach Gewinnen von Thomas Welz und Jonas Reimold, einer Niederlage von Gerhard Staub sowie Remisen von Rudolf Striebich und Josef Seiler führten die Eppinger mit 3:2 und die Siegeshoffnungen schienen realistisch. Aber dann verlor Vladimir Shapiro, Ulrich Gass landete in einem ungewinnbaren Endspiel und auch Paul Funk musste seine Hoffnungen begraben und ins Remis einwilligen.
4:4 – für einen Befreiungsschlag zu wenig, aber wenigstens eine Verbesserung auf Platz 8. Die Zahl der Absteiger orientiert sich an der Verbandsliga Nord. Wenn sich dort der Mosbacher SC hält, steigt aus der Landesliga nur eine Mannschaft ab, andernfalls werden zwei Teams die Klasse verlassen müssen. Restliche Gegner sind der SV Walldorf II, die SF Hoffenheim und das BG Buchen II. Ungewohnte Rechenspielchen für die erfolgsverwöhnte SCE – „Dritte“!
In der Bereichsliga hat die „Vierte“ mit einer wohl unnötigen 3,5:4,5-Niederlage im Derby gegen den SC Gemmingen den Klassenerhalt mit einiger Wahrscheinlichkeit verspielt. Und das trotz einer Leihgabe der „Dritten“ in Gestalt des Vorsitzenden Rudolf Eyer –sonst Stammspieler im Landesligateam – und einer Wertungsprognose von 4,52:3,48 für die Fachwerkstädter! Es begann mit einem Paukenschlag zu Gunsten der Gäste, als Wolfgang Geiger nach einem Fehlzug Matt gesetzt wurde. Aber die Eppinger erholten sich von diesem Schock. Die zwischenzeitliche 3,5:2,5-Führung des SCE konnten die Gäste allerdings ausgleichen und die Partie an Brett 8, die wechselseitige Chancen bot, schien sich zu Gunsten der Eppinger zu entwickeln. Aber dann griff Schota Guzaev daneben und der Sieg der Gemminger war perfekt. Die Einzelergebnisse (Eppingen zuerst genannt): R. Eyer – Schneider remis, Gebhard – Reimold remis, Geiger – Meier 0:1, K. Eyer – Staiger 1:0, Faber – Wertheimer remis, Dr. Sengos – Wagener 1:0, Hahn – Hoxha 0:1, Guzaev – Albrecht 0:1, Endergebnis: 3,5:4,5). Mit dem Tabellenachbarn SC Rohrbach/Boxberg, dem Spitzenreiter SC Paimar und dem Dritten SF Baiertal/Schatthausen ist das Restprogramm mit dem Minimalziel Platz 8 kaum zu bewältigen.
In der Kreisklasse A freute sich der Teamchef der „Fünften“, Peter Noe über die unerwartete Verstärkung durch Johannes Weiß. Bei den Aufstiegskandidaten des SC Neckargemünd II war auch das noch zu wenig und die Eppinger mussten eine 2:6-Niederlage einstecken (Prognose 3,45:4,55), mit der sie sich weiterhin im Gefahrenbereich bewegen. Nur Ehrenvorstand Gunther Uez gewann; Herbert Pawletko und Werner Fischer erzielten ein Remis. Johannes Weiß, Peter Noe, Markus Schäfer, Walter Bartsch und Helmut Pawlik verloren. Mit der erfolgreichen Absolvierung des Restprogramms SC Dielheim II, TSV Malschenberg und SF Rot hofft man Platz 7 zu ergattern, der wohl eine Garantie für den Klassenerhalt bietet.
In der Kreisklasse B war die „Sechste“ mit der Prognose 4,55:3,45 beim SC Neckargemünd III zum ersten Mal in dieser Saison leichter Wertungsfavorit gewesen. Doch auch diese Hoffnung auf die ersten Punkte zerschlug sich. Bei der 3,5:4,5-Niederlage gewannen Bernd Michelmichel und Albert Loran. Hovhannes Sahakyan, Benjamin Michelmichel und Philipp Essig einigten sich mit ihren Gegnern auf ein Remis, während Eduard Niermann, Michael Roßbach und Andreas Neuner verloren. Mit dem Abstieg hat man sich wohl abgefunden, aber beim Restprogramm SC Dielheim III, SK Sandhausen III und SC Eppelheim träumt man weiterhin vom ersten Sieg!
In der Kreisklasse C hatte Sportchef Jonas Reimold alle noch verfügbaren Spieler mobilisiert, um der „Siebten“, bei der die Jugend in der Regel alle Plätze besetzt, diese Klasse zu erhalten. Beim Schlusslicht SK Mühlhausen III gelang der 5,0:1,0-Pflichtsieg mit Gewinnen von Jürgen Fischer, Nicolai Bay, Jan Schückler, Marc Weber und Timo Petri. Nur Max Pacius verlor seine Partie. Der TSV Malschenberg II und der SC Rohrbach/Boxberg II sind Gegner in Reichweite; auf das Match mit Spitzenreiter SF Hoffenheim II in der zentralen Schlussrunde in Steinsfurt am 17.04.2011 sollte man es lieber nicht ankommen lassen!
In der Kreisklasse D war die erste positive Überraschung, dass die SCE –„Achte“ tatsächlich gegen den SC Neckargemünd IV eine komplette Vierermannschaft ans Brett brachte. Dass es eine 1:3-Niederlage gab, war dann eher nebensächlich. Den Kindern hat es Spaß gemacht. Ricco Heß holte bei seinem ersten Saisoneinsatz den Ehrenpunkt; Katharina Bay, Lennart Dröge und Jonas Wirth verloren. Die „Achte“ hat am 13.03. noch eine Begegnung beim SC Eberbach II zu absolvieren. Ob sich das Saisonende durch die Teilnahme an der Play -Off-Runde um zwei Spiele verlängert, wird noch entschieden.