Sieben Eppinger Mannschaften in der Saison 2011/12

Eine gut besuchte Spielerversammlung des SC Eppingen am Freitag traf wichtige Entscheidungen. Da die Personalsituation sich gegenüber dem Vorjahr nur unwesentlich verändert hat, entschied man sich für eine Frontbegradigung, um unbesetzte Bretter oder gar Spielabsagen mit der unvermeidlichen Imageschädigung künftig zu vermeiden.
Die Wahrnehmung der Spielrechte in der 1. Bundesliga, der Oberliga, der Landesliga, der Bezirksklasse und der Kreisklasse A war unstrittig. Die 6. Mannschaft, die durch Rückzug einer vorberechtigten Mannschaft die Kreisklasse B doch hätte halten können, wurde in die Kreisklasse C (6er-Teams) zurückgenommen. Auf das vorhandene Spielrecht der „Siebten“ in der Kreisklasse C verzichtete man ebenfalls und wird mit einem Viererteam in der Kreisklasse C starten. Den notwendigen Personalbedarf von 50 Spielern pro Spieltag hofft man abdecken zu können.
Nicht besetzt werden konnte das wichtige Amt des stellvertretenden Spielleiters. Die Wahl der Mannschaftsführer, die traditionell die wichtigsten Stützen des Spielleiters sind, brachte folgendes Ergebnis: Hans Dekan (1. Mannschaft), Thomas Welz (2. Mannschaft), Jonas Reimold (3. Mannschaft), Reinhard Faber (4. Mannschaft), Peter Noe (5. Mannschaft), Bernd Michelmichel (6. Mannschaft), Katharina Bay (7. Mannschaft).
Die vorläufige Gesamtrangliste des Vereins wurde verabschiedet. Sie wird eine Verfeinerung erfahren, wenn die Sonderranglisten für die 1. Bundesliga und die Oberliga zum 31.07.2011 präsentiert werden müssen und eingearbeitet werden. Für den Außenstehenden bietet die Rangliste wenig Aussagekraft, da die Turnierordnung eine sehr breite Verfügbarkeit der Spieler zulässt. Im Innenverhältnis ist die Zuordnung der Spieler zu den verschiedenen Teams abgesprochen. Sie sieht eine verstärkte Bevorzugung der jüngeren Spieler, abweichend von der sonst üblichen Anlehnung an die Wertungszahlen vor.

Spielerversammlung des SCE