Fünf Spieler aus dem SCE – Bundesligakader in Porto Carras dabei
Über den unerwarteten Triumph des deutschen Männerteams bei der Europameisterschaft in Griechenland haben wir bereits berichtet. Aus dem Eppinger Bundesligaaufgebot durfte sich niemand mit der Goldmedaille schmücken. Aber Bronzemedaillen gab es dafür reichlich. Für Platz 3 der Ungarn erhielten diese: Ferenc Berkes (3,5 Punkte aus 7), Csaba Balogh (6,5 aus 9) und Zoltán Gyimesi (2,5 aus 4). Dr. Victor Bologan (6,5 aus 9) spielte am Spitzenbrett von Moldawien (Platz 18) glänzend auf und Evgeny Postny (6,0 aus 8) war wohl nicht für das eher bescheidene Abschneiden der hoch eingeschätzten Israelis (Platz 14) verantwortlich.
Zu erwähnen wäre noch das Mitwirken des über 80-jährigen früheren Vizeweltmeisters Viktor Korchnoi an Brett zwei des Teams Schweiz. Viktor der Schreckliche, so sein „Kriegsname“, ist den Eppingern bestens bekannt. Im evangelischen Gemeindehaus gab er 1979 aus Anlass des 25-jährigen Vereinsjubiläums des SCE eine Simultanvorstellung –lang ist’s her! Das beste individuelle Ergebnis in Porto Carras erzielte im Frauenturnier IM/WGM Anna Muzychuk am Spitzenbrett von Slowenien (Platz 10) mit 8,5 aus 9. Die junge Dame aus Lviv (Ukraine) stand in den letzten beiden Spielzeiten noch im SCE –Kader.

