Spitzenschach am Hockenheim-Ring mit Gästen aus dem „Revier“
Der Bundesligaaufsteiger Schachvereinigung Hockenheim –Reisepartner des Schachclubs Eppingen – präsentiert Spitzenschach in ungewohntem Umfeld. Gespielt wird am Wochenende 19.-20.11.2011 im Baden-Württemberg Center-Hockenheim-Ring, am Motodrom 1 in Hockenheim. Neben den beiden nordbadischen Klubs sind der SV Mülheim-Nord und die Sportfreunde Katernberg beteiligt. Und wie es der Zufall so will, liegen alle vier Vereine nach drei Runden einträchtig auf den Plätzen 6 bis 9. Es sind also spannende Kämpfe zu erwarten.
Man erwartet nicht wenige Rückkehrer von der Europameisterschaft an den vier Spielorten der Bundesliga (Hockenheim, Dortmund, Solingen und Berlin). Schließlich haben in Porto Carras 55 Spielerinnen und Spieler mitgewirkt (52 im Open, 3 im Frauenturnier), die auf den Ranglisten der 16 Vereine der 1. Bundesliga stehen. Sicherlich wird der sensationelle Gewinn eines großen Titels durch die deutsche Männermannschaft und die damit verbundene Hoffnung auf eine Renaissance des deutschen Schachs der Bundesliga allen Veranstaltungen ein zusätzliches Flair verleihen.
In der Rennstadt  heißt es am Samstag, ab 14:00 Uhr zunächst Hockenheim gegen Mülheim und Eppingen gegen Katernberg. Für die Beurteilung der Chancen wird maßgeblich sein, in welchen Formationen die Klubs antreten werden. Von Potential her wird man Mülheim und Eppingen leicht favorisieren müssen. Am Sonntag, ab 10:00 Uhr wechseln die Nordbadener dann ihre Gegner. Dann kommt es zu den Paarungen Mülheim gegen Eppingen und Katernberg gegen Hockenheim. Wenn man von den Startranglisten ausgeht (Basis sind die gemeldeten Spieler 1 bis 10), ist Mülheim (Nummer 3) gegen Eppingen (Nummer 4) eine echte Spitzenpartie der Liga, aber auch die Begegnung Katernberg (Nummer 12) gegen Hockenheim (Nummer 8) zumindest gutklassig. Man kann mit bis zu 30 Großmeistern rechnen, die sich dem internationalen Schiedsrichter Dr. Holger Moritz an den beiden Tagen stellen werden.
Und was ist mit den „Eurofightern“ der Klubs vor Ort? Die Eppinger können theoretisch gleich fünf davon stellen (Berkes, Bologan, Balogh, Gyimesi, Postny), Gastgeber Hockenheim ebenso (Buhmann, Lenic, Saric, Neubauer, Pähtz), Katernberg kann die Damen Lahno und Hoolt aktivieren und Mülheim hat Vachier-Lagrave und Fridman im Aufgebot.
Echte, frischgebackene deutsche Europameister werden mit dem in Hockenheim wohnhaften Rainer Buhmann für die Gastgeber und mit dem in Bochum ansässigen Daniel Fridman, der für Mülheim gemeldet ist, vor Ort erwartet.
Die Partien können LIVE vor Ort oder auch zweidimensional im Internet unter
www.schachclub-eppingen.de (alle Partien von allen vier Spielorten) angesehen werden.

