U16

Nach großer Aufholjagd eine unnötige Niederlage in der letzten Runde

Nach schlechtem Start hatte sich das U16-Team aus der Fachwerkstadt erfreulich stabilisiert. Nach den Niederlagen in den Runden 1 und 2 und den Siegen in Runde 3 und 4 ging man als leichter Außenseiter (1,84:2,16) in die Begegnung mit den Dortmunder Vorstädtern der SF Brackel. Hier durchbrach Philipp Essig die Niederlagenserie an Brett 4 und gewann seine Partie. Hingegen verlor Nicolai Bay nach zwei Siegen in Folge. An den beiden Spitzenbrettern (Christopher Noe und Cedric Hahn) gab es jeweils ein Remis. Also 2:2! Auch in der 6. Runde am Nachmittag gab es ein 2:2, dieses Mal gegen die höher bewerteten badischen Landsleute des SC Heitersheim (1,47:2,53), die zuletzt die Eppinger zweimal bezwungen hatten. Es war ein Nachmittag der Entscheidungen und Remis war ein Fremdwort! Auf Eppinger Seite gewannen Christopher Noe und Nicolai Bay, während Cedric Hahn und Philipp Essig ihre Partien aufgeben mussten.
Nun ging das große Rechnen los! Nachher stellte sich denn auch heraus, dass die Eppinger mit einem 2,5:1,5-Erfolg in der Schlussrunde auf Platz 8 gelandet und weit vor ihrem Rang in der Starterliste platziert gewesen wären. Eppinger Gegner waren die Hamburger Vorstädter des SK Marmstorf, die eine leichte Favoritenstellung (2,15:1,85) einnahmen. Zunächst ließ sich das gut an. Nicolai Bay hatte Vorteile und bei Jan Schückler, der für Philipp Essig ins Team gekommen war, hielt sich die Stellung im Gleichgewicht. Leider ließ Nicolai Bay in Gewinnstellung ein Dauerschach und damit ein Remis zu. Jan Schückler büßte in Zeitnot einen Bauern und in der Folge die Partie ein. Cedric Hahn musste das Remis akzeptieren, weil er schlechter stand; Christopher Noe kämpfte noch lange, konnte sein Endspiel aber nicht gewinnen. 2,5:1,5 also für Marmstorf und der undankbare Platz 16 für Eppingen mit 6:8-Mannschaftspunkten und 12:16-Brettpunkten! Gold ging überlegen an den Stader SV /Niedersachsen, Silber an den SC Erlangen und Bronze an den SV Mülheim /Ruhr.
Bei den Eppingern holten Christopher Noe 5,0 Punkte aus 7 Partien, Cedric Hahn 2,5 Punkte aus 7 Partien, Nicolai Bay 3,5 Punkte aus 7 Partien, Jan Schückler 0,0 Punkte aus 3 Partien und Philipp Essig 1,0 Punkte aus 4 Partien. Zufrieden war Jonas Reimold eigentlich nur mit dem Abschneiden von Nicolai Bay, der ein Wertungsplus von 77 Punkten erspielte, während die anderen zumeist deutliche Verluste hinnehmen mussten – selbst Christopher Noe mit einem scheinbar guten Score, das aber 1,003 Punkte unter der Erwartung lag. Der Eppinger Topspieler tut sich gegen Schwächere, die meist „mauern“, bekanntlich schwer, während er gegen Stärkere, die er in diesem Turnier nicht bekam, meist sehr gut aussieht.
Die Eppinger stellten das zweitjüngste Team unter den 20 Mannschaften und können im nächsten Jahr unverändert bei der U16 einen neuen Versuch starten. Jonas Reimold stellte Defizite im Bereich der Eröffnungstheorie fest, die mit Jahresfrist behoben werden sollen – eine Aufgabe für die Trainer! Mit den Rahmenbedingungen in Triptis waren Spieler und Betreuer sehr zufrieden. Es hat Spaß gemacht!

Platz 16 für Eppingens U16 in Triptis